KULTUR in

Ars Musica Aub e.V. | Gasthaus zum Hirschen | Marktplatz 3 | 97239 Aub
Ars Musica Aub
Unser Verein engagiert sich für die Stärkung und Wiederbelebung der urbanen Kultur in einer der kleinsten Städte Bayerns. Mit kulturellen Veranstaltungen aus allen Bereichen bieten wir den Bürgern auch in unserer ländlichen Region die Möglichkeit, sich mit Kultur auf hohem Niveau auseinanderzusetzen.
Die große Vielfalt der Veranstaltungen in eigenen Konzertsälen im Haus Ars Musica und auf der Uhlenmühle, in der St. Rochus Kapelle im Schloss, in der Spitalkirche und auf der Spitalbühne des Fränkischen Spitalmuseums Aub, in der katholischen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und der evangelischen Dreifaltigkeitskirche, zeigt, dass es möglich ist, auch abseits der großen Zentren in einem Ort mit nur ca. 1000 Einwohnern im Stadtgebiet ein anspruchsvolles Programm anzubieten.
Der Verein hat im Dezember 2011 im Rahmen der Aktion „Zeichen setzen“, in der die Mediengruppe Main-Post und das Lernwerks Volkersberg bürgerschaftliches Engagement würdigen den Preis der Bürgerstiftung der VR-Bank Würzburg erhalten.
Im Jahr 2006 ist Ars Musica Aub beim Wettbewerb Respekt! Kultur! des Bayerischen Rundfunks als beliebteste Kulturinitiative Bayerns ausgezeichnet worden.
SO, 17. September 2023
20:00 Uhr
Orgel und Mehr
Filip Presseisen, Krakow
Live Improvisation zum Stummfilm Steamboat Bill, Jr. 1928

Bei diesem einzigartigen Konzert entsteht live zum Stummfilm eine ganz eigene Musik, die auf den Klängen der einzelnen Orgelregister einerseits und dem Filmdrama andererseits basiert. Auf dem Programm steht der Stummfilm Steamboat Bill, Jr. von Charles Reisner 1928.
Filip Presseisen schloss die Orgelklasse bei Christoph Bossert an der Hochschule für Musik Würzburg als Stipendiat 2013 mit Auszeichnung ab. Zuvor hat er 2010 die Orgelklasse an der Warschauer Fryderyk-Chopin-Universität ebenfalls mit Auszeichnung beendet.
Im Jahr 2015 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Kinoorgel-Wettbewerb im Babylon-Kino Berlin. Beim Wettbewerb der Internationalen Orgelwoche Nürnberg 2016 wurde er mit dem Antalffy-Preis für die beste Leistung an historischen Instrumenten ausgezeichnet. Presseisen gibt Orgelkonzerte in ganz Europa und USA. Als Improvisator begleitet er Stummfilme mit der Orgel und arbeitet regelmäßig zusammen mit dem Ensemble Capella Cracoviensis.
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
SO, 17. September 2023
10:00 Uhr
„Vom feurigen Hund zum Gollachgrund“
Eröffnung Kulturwanderweg


Sie sind herzlich eingeladen sich die spannenden Ergebnisse, insbesondere zur Teufelsschmiede und der Reichelsburg, aber auch zur jüngeren Heimatgeschichte von Aub, Baldersheim und Burgerroth anzusehen und an der Einweihung des Kulturwanderweges teilzunehmen.
Diese findet statt:
am 17. September 2023 um 10 Uhr (Westschleife), Treffpunkt auf der Burgruine Reichelsburg.
Die Freiwillige Feuerwehr Baldersheim wird zur Mittagszeit in Baldersheim am DGH mit Kesselfleisch für Verpflegung sorgen. Abschließend wird es Kaffee und Kuchen an der Spitalbühne geben.
Am 29. Oktober 2023 um 13.00 Uhr (Ostschleife) Treffpunkt am Schloss.
Weitere Details für diese Strecke finden Sie auf der Homepage der Stadt Aub ab Mitte Oktober.
SO, 24. September 2023
20:00 Uhr
Bryan Benner, Václav Fuksa
Musik in Fränkischen Spitalkirchen


Kreativkopf Bryan Benner, hervorragender Bariton und Gitarrist, ist bekannt von Projekten wie „The Erlkings“ und „Die Wandervögel“. Im Duo mit dem tschechischen Gitarrenvirtuosen Václav Fuksa präsentiert er ein Programm, das aus einer Sammlung traditioneller neapolitanischer Kunstlieder besteht, die einen Zeitraum vom Jahr 500 bis in die 1950er abdecken. Die Arrangements sind Transkriptionen von alten Aufnahmen des bekannten neapolitanischen Gitarrenduos Mario Gangi und Fausto Cigliano. Thematisch reichen die Lieder von humoristischen Tänzen bis zu alten Klageliedern, gesungen von den über die Jahrhunderte unterdrückten Neapolitanern, alle wunderschön arrangiert für zwei klassische Gitarren und eine Stimme. Ihr neues Programm „Muntagna d’Angeli“ – zu Deutsch „Engelsberg“ – haben sie dem neapolitanischen Vulkan Vesuv gewidmet.
Bryan Benner / Stimme, Gitarre
Václav Fuksa / Gitarre
Termine:
FR, 22. September 20:00 Uhr, Spitalkirche Ochsenfurt
SA, 23. September 20:00 Uhr, Spitalkirche Bad Windsheim
SO, 24. September 17:00 Uhr, Spitalkirche Röttingen
SO, 24. September 20:00 Uhr, Spitalkirche Aub
Veranstalter: Stadt Aub, Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
SO, 01. Oktober 2023
19:30 Uhr
DIXIE HEARTBREAKERS
Konzert

„Energiegeladenen Frohsinn und lebensbejahenden Schwung tanken und sie als erneuerbare Energie nutzen, um nicht nur sich selbst, sondern auch das Publikum in ungehörte Stimmungshöhen zu katapultieren. Mit diesem Anspruch treten die Dixie Heartbreakers aus Würzburg seit ihrem gemeinsamen Musikstudium an. Sowohl der Bandsound als auch die solistischen Improvisationen bezeugen musikalisches Können und spontane Spielfreude, die mit feinen Klangschattierungen jenseits vorhandener Klischees auch auf das Publikum stimulierend wirkt.“
(Sylke Merbold, Bayerisches Jazzinstitut, Regensburg)
Das aktuelle Programm zur gleichnamigen CD „happy feet“ trägt das Etikett NEO-DIXIE und spannt dabei einen facettenreichen Bogen vom „once again“ des Oldtime Jazz über Swing bis hin zu Latin, Klängen aus Klezmer, Filmmusik, Gypsy Jazz und eigenen Kompositionen.
Thomas Buffy / Violine
Florian Bieber / Trompete und Flügelhorn
Tobias Kuhn / Tenorsaxophon
Stefan Degner / Gitarre
Christoph Wünsch / Klavier und Hammond
Urs John / Tuba
Max Mauder / Schlagzeug
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
DI, 03. Oktober 2023
17:00 Uhr
Vortrag: Andreas Reuß , Musik: Elisen Quartett
Vortrag mit Streichquartett

„Franken ist ein göttliches Land“, schrieb kein Geringerer als Felix Mendelssohn Bartholdy nach Berlin, angeregt unter anderem durch „eine Flasche Würzburger, denn wir wollten uns einmal güthlich thun…“
Den Main liebte er über alle Maßen. Wenige Jahre später reiste er nach Italien, wo er eine neue, bisher noch nicht richtig erkannte und eingeordnete Kunsttheorie sowie eine eigene Lebensphilosophie entwarf.
Erst in den letzten Jahren wurde dieser große Komponist des 19. Jahrhunderts auch als Zeichner, Schriftsteller und – im Ansatz – als Kulturphilosoph bekannt, da die zwölfbändige Gesamtausgabe seiner Briefe erst seit 2017 vorliegt.
Insofern muss die bisherige Kulturgeschichtsschreibung womöglich zumindest ergänzt werden. Seine Kunsttheorien und philosophischen Überlegungen sollen erstmals am 3. Oktober 2023 in Aub vorgestellt werden, eingerahmt vom Elisenquartett mit Mendelssohns op12.
Kein musikalisches Wunderkind hat einen stürmischeren Anlauf zum Ruhm genommen als Felix Mendelssohn. Seine ersten beiden gedruckten Streichquartette in Es, op. 12, und in a, op. 13, aus den Jahren 1829 bzw. 1827 setzen diese Entwicklung konsequent fort, ja, sie gehören zu den besten Streichquartetten der Romantik überhaupt, bemerkenswerterweise geschrieben von einem Komponisten im Alter von unter 20 Jahren.
Anja Schaller, Violine
Maria Schalk, Violine
Karoline Hofmann, Viola
Irene von Fritsch, Violoncello
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. und Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Synagoge Neuertgasse 12 , 97239 Aub
SO, 08. Oktober 2023
19:30 Uhr
Trio Energico
Kammermusik

Aus einer spontanen Spiellust heraus gründete sich im Frühjahr dieses Jahres das „Trio energico“.
Die Musiker*innen des Trios sind überzeugt, dass gerade besondere Besetzungen auf der Bühne für Spannung sorgen und das Zusammenspiel ihrer drei Instrumente den Reiz ungewöhnlicher Klangfarben in sich birgt .
Das Ensemble widmet sich auf seiner ersten fränkischen Tournee einem Kleinod der Kammermusik in dieser seltenen Besetzung:
dem Trio für Klavier, Violine und Horn Es-Dur, Op.40 von Johannes Brahms. Außerdem erklingen die Sonate für Klavier und Horn Op.17 von Ludwig van Beethoven und die zauberhaften Romanzen Op.22 für Violine und Klavier von Clara Schumann.
Gerda Machmor-Geer / Violine
Charly Hopp / Horn
Anne-Kathrein Jordan / Klavier
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SO, 15. Oktober 2023
19:30 Uhr
Canto Chiaro
Vokalmusik

„canto chiaro“ ist ein frisch gegründetes fünfköpfiges Vokalensemble, das sich der Aufführungspraxis der „Alten Musik“ verschrieben hat.
In historischen Stimmungssystemen, unter Einbezug historischer Quellen,
aber auch mit originären Interpretationen präsentiert es Werke des 16. bis 17. Jahrhunderts.
Die Musizierenden sind erprobte Ensemblesängerinnen und -sänger der Hochschule für Musik Würzburg und musizieren in renommierten deutschen Vokalensembles (Singerpur, Kammerchor Stuttgart, Ensemble Lauschwerk, Vocalensemble Rastatt, …).
In ihrem Konzertprogramm voller weltlicher Vokalmusik nehmen sie uns mit auf eine Reise durch das Europa des 16. und 17. Jahrhunderts.
Als damals in Italien gerade die exzeptionellen Madrigale Monteverdis für Aufruhr sorgen, halten in Frankreich schon die Chansons der Renaissance-Komponisten in jedem Gasthaus Einzug.
Unterstützt von Laute, Blockflöte und Cembalo erstrahlen die alten Meisterwerke über Liebe, Wein und Tod in einem ganz neuen Licht
Mechtild Söffler / Sopran
Kea Niedoba / Alt
Marcel Hubner / Tenor
Lorenz Schober / Bariton
Simon Kuhn / Bass
Silas Bischoff / Laute(n)
Yasaman Mashouri / Blockflöte(n)
Philipp Steigerwald / Cembalo
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SO, 22. Oktober 2023
19:30 Uhr
Trio Improv’iste
Jazz und Step Dance

Das trio improv’iste ist ein Jazz-Trio, das die rhythmischen Möglichkeiten des Stepptanzes als Perkussionsinstrument im Jazz auslotet. Der Stepptänzer schlüpft in die Rolle des Trommlers, Musik wird zu Tanz, Tanz wird zu Musik.
Seit ihrem ersten Auftritt im Jahr 2008 beim Cully Jazz Festival integriert dieses Ensemble unterschiedliche Arten von musikalischen Traditionen .
Tourneen führten Sie in die Schweiz, Frankreich, Italien, Kanada, Mexico und Guatemala.
Die Musiker freuen sich nun auf ihr Deutschland-Debut in Aub.
Fedia Amice / Gitarre
Ismael Borner / Vibraphone
Laurent Bortolotti / Step Dance
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SA, 28. Oktober 2023
20:00 Uhr
Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub
Herbstkonzert

Freundinnen und Freunde der Blasmusik sind herzlich eingeladen mit den Musikerinnen und Musikern der Historischen Trachten- und Stadtkapelle ein paar schönen Stunden zu verbringen.
Mit einem breit gefächerten konzertanten Programm, das anspruchsvolle Konzertmärsche, Polkas sowie moderne Arrangements einbeziehen wird, möchten sie ihre Zuhörer auf vielfältige Weise musikalisch unterhalten.
Die Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub freut sich auf Ihren Besuch
Veranstalter: Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub
Eintritt: frei Ort: Roß Saal
SO, 29. Oktober 2023
18:00 Uhr
Sonja Fiedler, Elfriede Gazis
Märchen und Harfe

„In 90 Minuten um die Welt – mit Mythen, Märchen und Musik“
Elfriede Gazis ist Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft und bereits mehrfach ausgezeichnet. Das Repertoire der gebürtigen Regensburgerin umfasst inzwischen ca. 250 Märchen aus aller Welt, die vor allem Erwachsene begeistern.
Sonja Fiedler wirkte u.a. als Gast in der Weimarer Staatskapelle, bei den Nürnberger Sinfonikern und im Mainfrankentheater Würzburg mit und ist bereits seit vielen Jahren festes Mitglied des Collegium Musicum Aschaffenburg.
Die musikalisch-märchenhaften Stunden mit den beiden Künstlerinnen haben sich über die Jahre zu einem absoluten Geheimtipp entwickelt, bei denen Musik und Märchen immer verwobener und miteinander verflochten auftreten.
Sonja Fiedler lässt nicht nur ihre Harfe in vollem Klang erstrahlen, sondern auch Gesang, Flöte, pentatonische Leier und Tanz kommen in besonderen Märchen zum Einsatz.
Sonja Fiedler / Harfe
Elfriede Gazis / Märchenerzählerin
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SO, 05. November 2023
18:00 Uhr
Michael Günther
Cembalomusik und Vortrag

„Das Mainstockheimer Clavierbuch“
Gespielt auf einem originalen Cembalo und erläutert von Michael Günther erklingt Cembalomusik für den Bachschüler und Mainstockheimer Kantor Johann Heinrich Zang.
Eine Entdeckung:
Ein bedeutendes Manuskript mit deutscherClaviermusik um 1700 gelangte kürzlich in die Sammlung in Schloss Homburg am Main.
Es enthält Abschriften, die der gebürtige Thüringer Johann Heinrich Zang bei keinem Geringeren als Johann Sebastian Bach in Leipzig anfertigte. Dort war er Privat-Schüler und dürfte die Werke im Unterricht studiert haben.
Einige Werke sind mit Johann Pachelbel und Johann Krieger bezeichnet.
Diese Orgelmeister führen in die Musikwelt Bachs und seiner Thüringer Verwandten, die Pachelbel in seiner Eisenacher und Erfurter Zeit begegnet waren und sehr schätzten.
Im Jahr 1752 begann Zang seinen fünfzig Jahre währenden Dienst in dem wohlhabenden Weindorf Mainstockheim bei Kitzingen. Als Kantor und Schulmeister bereicherte er das Musikleben durch die Komposition von Kirchenkantaten.
Das Buch wurde hier durch die Eintragungen von Gedichten, Opern- und Singspieltexten etc. fortgeführt, was von einem reichen, aufgeschlossenen Musikleben samt Aufführungen von Operetten zeugt.
Neben den Clavierwerken, die auf einem originalen Cembalo des 17. Jh. erklingen, wird der Vortrag einiger Gedichte und Briefentwürfe aus dem Büchlein einen authentischen Blick auf die Menschen in einem fränkischen Dorf jener Zeit ermöglichen, und ihr Leben und die Themen, die sie bewegten,
widerspiegeln.
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SO, 12. November 2023
18:00 Uhr
TRIO ARDENTE mit JULIEN FLOREANI
Tango – Klezmer – Klassik


Ob Tangos von Piazolla, die den Atlantik überquerten, ob bekannte oder unbekannt Melodien der weltweiten Klezmertradition oder temperament- und gefühlvolle Stücke der klassischen, westlichen Musik des letzten Jahrhunderts – die Musik dieses Abends schwelgt in besonderen Klangwelten.
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projekts TONKÜNSTLER LIVE SPECIAL
Alma Flammersberger / Akkordeon
Tomás Hájek / Violine
Anke Hájková Endres / Sopran
Julien Floreani / Klarinette
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SO, 19. November 2023
18:00 Uhr
„Traumreise“
Liederabend

Träume begleiten uns bei Tag und Nacht. Sie sind für jeden gleichermaßen vorhanden. Sie können uns an wunderschöne Orte führen oder uns in Angst und Schrecken versetzen. Und sie sind unermesslich wertvoll.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm aus Liedern und Texten von u. a. Liszt, Grieg, Eissler und Strauss und kommen Sie mit uns auf Traumreise. Vielleicht erkennen Sie sich in dem ein oder anderen selbst wieder?
Stefanie Kuhn / Sopran
Jieung Baek / Klavier
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SO, 26. November 2023
18:00 Uhr
Volker Heuken Sextett
contemporary jazz

Die besondere Besetzung dieses Sextetts ist die Voraussetzung für den Sound von Volker Heukens variantenreichen Kompositionen.
Piano und Vibraphon werden quasi zu einem Instrument. Auch die beiden Bläser verschmelzen klanglich. Die Stücke wirken so, als würde Volker Heuken ein großes Bild entwerfen, auf dem jedes Instrument seinen Platz hat.
Er hat damit für seine Formation eine klar wiedererkennbare Sprache gefunden.
Christopher Kunz / Tenor
Antonia Hausmann / Posaune
Volker Heuken / Vibraphon
Lukas Grossmann / Piano
Alex Bayer / Bass
Jan F. Brill / Schlagzeug
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
Ars Musica Aub e.V.
Gasthaus zum Hirschen
Marktplatz 3
97239 Aub