KULTUR in

Ars Musica Aub e.V. | Gasthaus zum Hirschen | Marktplatz 3 | 97239 Aub
Ars Musica Aub
Unser Verein engagiert sich für die Stärkung und Wiederbelebung der urbanen Kultur in einer der kleinsten Städte Bayerns. Mit kulturellen Veranstaltungen aus allen Bereichen bieten wir den Bürgern auch in unserer ländlichen Region die Möglichkeit, sich mit Kultur auf hohem Niveau auseinanderzusetzen.
Die große Vielfalt der Veranstaltungen in eigenen Konzertsälen im Haus Ars Musica und auf der Uhlenmühle, in der St. Rochus Kapelle im Schloss, in der Spitalkirche und auf der Spitalbühne des Fränkischen Spitalmuseums Aub, in der katholischen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und der evangelischen Dreifaltigkeitskirche, zeigt, dass es möglich ist, auch abseits der großen Zentren in einem Ort mit nur ca. 1000 Einwohnern im Stadtgebiet ein anspruchsvolles Programm anzubieten.
Der Verein hat im Dezember 2011 im Rahmen der Aktion „Zeichen setzen“, in der die Mediengruppe Main-Post und das Lernwerks Volkersberg bürgerschaftliches Engagement würdigen den Preis der Bürgerstiftung der VR-Bank Würzburg erhalten.
Im Jahr 2006 ist Ars Musica Aub beim Wettbewerb Respekt! Kultur! des Bayerischen Rundfunks als beliebteste Kulturinitiative Bayerns ausgezeichnet worden.
Kulturfrühling 2023
Reservierung und Infos: arsmusica.jwolf@t-online.de oder 0171 8313647
SO, 16. April 2023
11:00 Uhr
„Die schönste Gegend von der Welt“ – Romantikerinnen in Franken
Musikalische Buchvorstellung



Dass die Kulturlandschaft Frankens an vielen Stellen besonders schön und speziell als romantisch empfunden wird, ist einleuchtend und weithin bekannt.
Dass sie jedoch auch mit den Namen einzelner Romantikerinnen verbunden ist, dürfte für manche eine neue Erkenntnis sein, denn insbesondere die Frauengestalten jener Zeit finden bisweilen zu wenig Beachtung.
Es wurde also Zeit, gerade im Zusammenhang mit dem gerade vergangenen Hoffmann-Jahr 2022, sich der Romantikerinnen in Franken zu besinnen.
Der Schriftsteller Andreas Reuß hat sich schon seit Jahren mit dem Thema „Romantikerinnen in Franken“ beschäftigt und vor allem im Bereich der Musik noch weitere Entdeckungen gemacht. Sein neu erschienenes Buch zu diesem Thema stellt er nun in Aub vor.
Umrahmt wird die Buchvorstellung von Liedern aus dem Schaffen romantischer Komponistinnen, vorgetragen von Stefanie Kuhn (Sopran) begleitet von Jieun Baek am Klavier.
Weiterer Termin:
Sonntag, 16.4., 16 Uhr, Galerie Bach am Bach, Marktbreit
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Stadtbücherei Aub
SO, 23. April 2023
19:30 Uhr
Mehr als Wir
Jazz-Duo

Der Bandname „Mehr Als wir“ ist ein Versprechen. Über Loop-Techniken und ausgefuchste Arrangements erzeugen die beiden Musiker einen unerwartet vollen Bandsound. Stilistisch realisieren „Mehr Als Wir“ eine Durchmischung von Pop, Jazz, Electronic Dance Music und akustischer Weltmusik.
Trotz diverser Abstecher in die Ernsthaftigkeiten des Lebens macht die Musik der Band einfach Freude. Die Stücke sind voll von Wendungen und Überraschungen. Wie Bilder auf Fotopapier in einer Dunkelkammer entwickeln sich ihre Lieder – um zu bleiben.
„Mehr Als Wir“ machen Instrumentalmusik. Nicht ohne bei ihren Konzerten die den Stücken zugrundeliegenden – teils opulenten – Geschichten zu erzählen und akustisch auszumalen.
Matthias Ehrig / Akustikgitarre, E-Gitarre, Stompbox
Andreas Uhlmann / Posaune, Flügelhorn, Glockenspiel, Beatbox, Synthesizer
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: ars musica Aub
SO, 30. April 2023
19:30 Uhr
Trio Kalliope
Liederabend

Die drei Musikerinnen formierten sie sich 2020 als festes Ensemble.
Mit einem Stipendium des Landes Baden-Württemberg konnte ein ehrgeiziges Projekt in Angriff genommen werden: die Aufnahme der CD “Klänge“ mit Duetten aus der Romantik.
Das Trio Kalliope wollte dabei zum einen die vokale Kammermusik neu beleben, zum anderen spartenübergreifend mit der Bildenden Künstlerin Hanna Kagermann und dem Musikwissenschaftler und Komponisten Dr. Timo Jouko Herrmann ein Werk schaffen, das die Zuhörerinnen auf mehreren Ebenen anspricht.
Dieses Konzept betreiben die Musikerinnen als Teil eines Salon-Kollektivs weiter.
„Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens – des Künstlers Beruf“ (Robert Schumann)
Cosima Grabs / Sopran
Barbara R. Grabowski / Alt
Brigitte Becker / Klavier
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: ars musica Aub
Kulinarischer Spitalmarkt mit Musik
Im wunderschönen Ambiente der Freilichtbühne im Fränkischen Spitalmuseum Aub findet am Wochenende vom 5. bis 7. Mai ein kulinarischer und musikalischer Spitalmarkt statt.
Täglich neue kulinarische Überraschungen und eine breite Angebotspalette landwirtschaftlicher Produkte aus der Region sorgen mit Musik und Ausstellungen für ein abwechslungsreiches Programm.
Freitag, 05.Mai 2023
19:30 Uhr
Musik auf der Spitalbühne
Kolektif Istanbul
Samstag, 6.Mai 2023
ab 15 Uhr vielfältige Angebote auf dem Auber Spitalmarkt
ab 17 Uhr täglich kulinarische Überraschungen
19:30 Uhr Blechintakt
Sonntag, 07.Mai 2023
ab 11:00 Uhr vielfältige Angebote auf dem Auber Spitalmarkt
ab 12 Uhr täglich kulinarische Überraschungen
11 Uhr
Musik auf der Spitalbühne
Musikalischer Frühschoppen mit Marktmusikanten Gelchsheim
Seniorennachmittag im Rahmen der Seniorenwochen des Landkreises Würzburg und des diesjährigen Spitalmarktes
14 Uhr Eröffnung der Ausstellung
„Laterne = Toilettenpapier“ zum Thema Demenz
15:00 Uhr Musik am Nachmittag mit dem Trio Calando
17:00 Uhr Gitarrenkonzert mit Malte Vief
spitalmarkt
FR, 05. Mai 2023
19:30 Uhr
Kolektif Istanbul
Konzert
KOLEKTIF ISTANBUL beschreibt ihre Musik so: Progressive Hochzeitsmusik, Balkan, Türkisch, Jazz, Funk – aufbauend auf traditioneller anatolischer und thrakischer Musik.
Typisch für Kolektif Istanbul sind ihre sehr speziellen und manchmal äußerst überraschenden Arrangements, im Song „M Köcek“ z.B. wird ein Stück von Edvard Grieg zur Balkanversion mit orientalischen Trommeln, Streichern und der Farfi sa-Orgel, die Tamer, der Keyboarder vor dem Sperrmüll gerettet hat.
Auch auf „Kismet“ featured die Band fast vergessene Instrumente ohne dabei in den Weltmusik-Kitsch abzudriften. Diesmal das Tarogato, dem Sopransax sehr ähnlich, ein altes ungarisch-rumänisches Instrument, die Flöte Kaval, die türkische Oboe Zurna, das Banjo-ähnliche Cümbüs, die Istanbuler Lavta usw.
Aslı Doğan Gesang / Trompete
Richard Laniepce / Saxophon, Gayda, Zurna, Kaval, Gesang
Talat Karaoğlu / Klarinette, Tarogato
Tamer Karaoğlu / Akkordeon, Keyboards
Ertan Şahin / Sousafon
Batuhan Baraç / Schlagzeug, Perkussion
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
spitalmarkt
SA, 06. Mai 2023
17:00 Uhr
Big Band der Musikschule Würzburg
Konzert
Fetziger Bigband Sound und mitreißende Soli. Wie schon im letzten Jahr präsentiert sich die Big Band der Musikschule Würzburg unter der Leitung von Cornelius Wünsch auf der Spitalbühne mit einem abwechslungsreichen Programm.
Veranstalter: Sing- und Musikschule Würzburg Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
spitalmarkt
SA, 06. Mai 2023
19:30 Uhr
Blechintakt
Blasmusik

Böhmische Leidenschaft auf der Spitalbühne.
Das Blasorchester „BLECHINTAKT“ ist inzwischen weit über die regionalen Grenzen für seine böhmische Blasmusik bekannt und geschätzt. Unter dem Motto „Böhmisch ist unsere Leidenschaft“ werden auch in diesem Konzert wieder böhmische Klassiker u.a. vom „König der Blasmusik“ Ernst Mosch erklingen.
Aber auch einige neue Stücke anderer bekannter böhmischer Formationen haben die rund 20 MusikerInnen, die aus Hessen, Bayern und Baden-Württemberg kommen, wieder mit im Gepäck.
Beim Blasorchester „BLECHINTAKT“ überträgt sich die gelebte böhmische Leidenschaft sofort auf das Publikum, und so werden es für die Zuhörerinnen und Zuhörer sicherlich sehr kurzweilige zwei Stunden mit feinster böhmischer Blasmusik werden.
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
spitalmarkt
SO, 07. Mai 2023
11:00 Uhr
Marktmusikanten Gelchsheim
Musikalischer Frühschoppen

Die 17 Musiker der Seniorenkapelle sind zwischen 50 und 80 Jahre alt. Sie besteht seit 2004 und feiert im nächsten Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.
Die Gelchsheimer Marktmusikanten spielen überwiegend Böhmische Blasmusik. Dirigent der Kapelle ist Roland Schiffert.
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub Eintritt: frei Ort: Spitalgarten
spitalmarkt
SO, 07. Mai 2023
14:00 Uhr
Ausstellung „Laterne = Toilettenpapier“
Vernissage
Die Ausstellung beinhaltet über Jahre gesammelte Notizen (auf dem Boden, zwischen den Büchern, dem Nachtschränkchen, im Papierkorb, unter dem Kopfkissen, im Ärmel…) von Seniorinnen und Senioren. Es sind Notizen, geschrieben von ganz unterschiedlichen Menschen. Hinter jeder einzelnen Notiz steht eine Geschichte, eine Frage, eine ganz bestimmte Situation, ein Bedürfnis, eine Unsicherheit und bestimmt auch eine Hoffnung. Vor allem aber steht hinter jeder Notiz ein fühlender Mensch: Ein
Mensch mit Demenz.
Veranstalter: Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg – Fachstelle für pflegende Angehörige Eintritt: frei
Ort: SONDERAUSSTELLUNGSRAUM DES FRÄNKISCHEN SPITALMUSEUMS AUB
spitalmarkt
SO, 07. Mai 2023
15:00 Uhr
Trio Calando
Musik am Nachmittag



Die Konzerte mit klassischer Musik sind ein besonderes Dankeschön des Stifters Erich Fischer an die Kriegs- und Nachkriegsgeneration.
Seine gemeinnützige Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation hat schon seit 1996 über 13.200 Musiknachmittage für rund 1.000.000 begeisterte Seniorinnen und Senioren in ganz Deutschland organisiert. Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation wurde 1995 von Erich Fischer gegründet. Die wichtigsten Stiftungszwecke sind: Förderung von Kunst und Kultur, vor allem der Musik, Verbesserung der Lebensbedingungen älterer Menschen, Weiterentwicklung der Zivilisation.
Stefanie Kuhn / Sopran
Birgit Saemann / Violoncello
Christoph Reuter / Violine
Veranstalter: Internationale Stiftung zur Forderung von Kultur und Zivilisation Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
spitalmarkt
SO, 07. Mai 2023
17:00 Uhr
Malte Vief
Gitarrenkonzert

In seinem neuen Programm spielt Malte Vief neue Kompositionen auf fünf verschiedenen Gitarreninstrumenten. Ohne Rücksicht auf stilistische Grenzen zeichnet der Musiker musikalische Bilder, die aus dem Leben erzählen, den Hörer berühren und ihn in eine andere Welt entführen.
In Malte Viefs Kompositionen verschmilzt die Vielschichtigkeit klassisch-konzertanter Musik mit folkloristisch-popularmusikalischer Rhythmik und filmmusikalischer Emotionalität.
Ob euphorisierend melancholisch oder explosiv und mitreißend – seine Musik berührt und klingt nach.
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
SO, 14. Mai 2023
17:00 Uhr
Orgel und Mehr
Sylvia Ackermann, J.M.Schlimbach-Orgel 1865 und Clavichord
Farbenspiele

Sylvia Ackermann ist an verschiedenen Tasten Instrumenten zuhause und spielt Hammerflügel, Klavier, Clavichord, Virginal und Orgel. Sie besitzt eine eigene Sammlung von historischen Tasteninstrumenten und hat sich mit Klang- und Anschlagskultur anhand der Original-Instrumente eingehend beschäftigt. Für das Orgelkonzert in der Spitalkirche Aub bringt sie ein Clavichord aus ihrer Sammlung mit.
Die Welt der Tasten ist so vielfältig und voller handwerklicher und klanglicher Ideen. Jeder Orgel- oder Klavierbauer hatte eine konkrete Vorstellung seines Instruments, ganz abseits von Mainstream-Gedanken.
In einem Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Leopold Mozart und Franz Schubert präsentiert sie die klangliche Vielfalt der Tasteninstrumente.
Und als Besonderheit bringt sie noch ein sehr persönliches Instrument mit…
Ganz im Sinne von Orgel und Mehr!
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
SO, 14. Mai 2023
19:30 Uhr
Duo KlangRausch
Klavierabend

Kathrin Nußbaumer und Arndt Rausch sind im östereichischen Vorarlberg als herausragende pädagogisch Lehrende bekannt und werden als KammermusikpartnerIn sowie KorrepetitorIn weithin geschätzt.
In Aub machen sie die Konzertbesucher neben Schubert und Schumann mit dem deutsch-französischen Komponisten Louis Théodore Gouvy bekannt.
Das Klavierspiel zu vier Händen ist eine eigene kammermusikalische Gattung, die viele Anreize in sich birgt. Für das Publikum bietet das Treiben auf dem Instrument, das Wirken der vier Hände auf den Tasten neben der akustischen auch eine faszinierende optische Komponente.
Kathrin Nußbaumer / Klavier
Arndt Rausch / Klavier
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Ars Musica
SO, 21. Mai 2023
17:00 Uhr
Orgel und Mehr
Jan Kobow, Tenor & Lucy Hallman Russell, J.M.Schlimbach-Orgel 1865
Bella luce d‘Amor – Schönes Licht der Liebe


Das Programm des Konzerts beinhaltet expressive Werke aus dem italienischen Frühbarock um Monteverdi und Frescobaldi.
Der in Berlin geborene Tenor Jan Kobow ist weltweit mit zahlreichen berühmten Dirigenten und Orchstern aufgetreten. Er hat als Solist bei über 100 CD-Aufnahmen mitgewirkt und neun Soloalben aufgenommen. Er ist Gründungsmitglied des Ensembles „Die Himlische Cantorey“ und in Schloss Seehaus (Markt Nordheim) Gastgeber einer sommerlichen Konzertreihe. Sein sängerisches Wissen gibt er bei Meisterkursen und an der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth weiter.
Lucy Hallman Russell wirkte als Dozentin für Cembalo und Alte Musik an der Hochschule für Musik Würzburg, von der ihr die seltene Silberne Ehrennadel verliehen wurde. Konzerte und Masterclasses hat sie in ganz Europa, USA, Russland und China gegeben. Sie spielt alle historische Tasteninstrumente und ist auch auf Museumsinstrumenten und an historischen italienischen Orgeln zu hören.
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
SO, 21. Mai 2023
19:30 Uhr
Duo Akira
Classic meets Drums

Das Duo AKIRA transformiert Musik der Klassik in neue Stile und Formen und entwickelt mit rhythmischer Finesse und Feingefühl neue Kompositionen. Die virtuose Musik mit Klavier und Schlagzeug sieht sich den Einflüssen aus Jazz, Pop und Improvisation ausgesetzt. Kreative und teils humorvolle Perspektiven auf bekannte klassische Klavierstücke ermöglichen dem Zuhörer einen ganz neuen Klassikgenuss.
Aki Hoffmann ist Konzertpianist und bekannt für sein stilübergreifendes Improvisationstalent und sehr erzählerisches Spiel. Er ist Dozent für Klavierimprovisation an der Hochschule der Künste Bern.
Raphael Nick ist ein Schweizer Schlagzeuger, Perkussionist, Pädagoge und Komponist. Er erkundet gerne verschiedene Formen des künstlerischen Ausdrucks, um neue Horizonte aufzutun. Sein Gespür des Gleichgewichts zwischen Sensibilität und Beständigkeit harmoniert mit seiner sichtbaren Begeisterung, Musik zu schaffen.
Aki Hoffmann / Piano
Raphael Nick / Drums
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Ars Musica
SA, 27. Mai 2023
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Purple Joe
still got the blues

Purple Joe gastiert am 27. Mai 2023 erstmals auf der Spitalbühne in Aub und zelebriert Blues-Rock der Extraklasse.
Im Raum Würzburg/Schweinfurt gilt Purple Joe in Insiderkreisen als „Must see“ im Bereich kultiger Blues-Rock-Acts. Das energiegeladene Blues-Rock-Trio hat den Neustart in der Kulturszene genutzt und sich auch auf Open Air Festivals mit Erfolg präsentiert.
Ein breites Spektrum kultiger Songs mit virtuosen Instrumentaleinlagen
und Improvisationen die oft aus dem Moment heraus entstehen beziehen das Umfeld mit ein. Es entsteht so manch musikalischer Dialog abgeleitet u. a. aus Klassikern von ZZ-Top, Jimi Hendrix, Stevie Ray Vaughn, Rolling Stones, Rory Gallagher, Deep Purple etc.
Die „ghosty“ Reibeisenstimme von Rainer führt die Vocal-Parts an. Dazu gesellen sich die meist brachiale, aber mitunter auch gefühlvolle Gitarre von Peter und die fordernden und schweißtreibenden Drums von Helmut.
Line up:
Rainer Pecher / Bass, Lead-Vocals
Peter Schwinn / Guitars
Helmut Diesel / Drums, Vocals
Still got the Blues präsentieren wieder stimmungsvolle Sommerabende mit angesagten Bands aus der Szene.
Mehr auf www.still-got-the-blues-aub.de
Veranstalter: Still got the Blues Ort: Spitalbühne
Eintritt: 10 € / Freie Platzwahl
SO, 28. Mai 2023
11:00 Uhr
Gülchsheimer und Pfahlenheimer Musikanten
Musikalischer Frühschoppen

Bei den Gülchsheiner und Pfahlenheimer Musikanten spielen 15 Musikerinnen und Musiker. Sie bestehen seit 2015 und spielen unter ihrem Dirigenten Siegfried Dietl aus Aub hauptsächlich böhmische Blasmusik.
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
SA, 24. Juni 2023
19:30 Uhr
Chor Gelchsheim
Liederabend

Der Chor Gelchsheim mit seinem Chorleiter Oliver Hummel unterhält seine Gäste mit modernen und altbekannten Liedern. Er lädt alle Freunde des Gesangs herzlich zum sommerlichen Konzert ein.
Veranstalter: Chor Gelchsheim Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
SO, 25. Juni 2023
11:00 Uhr
Big Wabbit Band
Musikalischer Frühschoppen

Das in Nürnberg beheimatete Ensemble hat sich ganz der modernen Big Band Literatur verschrieben (Contemporary Big Band Jazz). Abseits gängiger Big-Band-Klischees präsentiert sich die Band als ein musikalisches Überraschungspaket mit außergewöhnlichen Kompositionen und Arrangements!
Das Bandbuch beinhaltet Stücke von Gordon Goodwin – ungewöhnlich, mal funky, mal von Zirkusmusik inspiriert -, Pat Metheny (von Bob Curnow arrangiert), Bob Mintzer, Chris Walden, Bill Holman und anderen. Nicht fehlen dürfen Swing-Klassiker oder die ein oder andere selbst arrangierte Komposition wie „It might as well be spring“ von Bandmitglied, Posaunist und emeritiertem Professor der Musikhochschule Nürnberg Silvan Koopman.
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub, Stadt Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
SO, 25. Juni 2023
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Sylvia Baumann
still got the blues

Sylvia Baumanns Lieder entstehen durch das aufrichtigste Gefühl, dass ich kenne: „Einfach aus Liebe“. Ihre Songs beschreiben eine Reise mit vielen Stationen, die viele ihrer Zuhörer schon einmal durchlebt haben. Musik und Texte gehen ins Ohr und unter die Haut.
Sylvias Lieder sind hauptsächlich dem Deutschpop mit viel Blues-/Soul-/Chanson- und Jazzeinflüssen zuzuordnen und haben immer definitiv Ohrwurmcharakter.
Ihre Musik spricht das Wesentliche in verschiedensten Lebensmomenten an. Bewegende Lebensstationen sprechen durch ihre Stimme. Wie das Leben selbst ist ihre Musik geprägt durch verschiedene Genres und gesanglich abwechslungsreiches Repertoire.
Die Gewinnerin des 2. Platzes beim Deutschen Rock und Pop Preis 2022 präsentiert gemeinsam mit ihrer Band ausschließlich Songs aus eigener Feder.
Mehr auf www.still-got-the-blues-aub.de
Veranstalter: Still got the Blues Ort: Spitalbühne
Eintritt: 12 € Vorverkauf per Mail an post@sylviabaumann.de / 15 € an der Abendkasse / Freie Platzwahl
SO, 25. Juni 2023
19:30 Uhr
Französische Kammermusik
Kammermusik

„Bonjour“ und „Herzlich Willkommen“ zu einem Konzert in französischem Stil mit klangvoller Eleganz. Das Programm verspricht Lebensfreude, Gelassenheit und einzigartigen Hörgenuss in dieser seltenen Kammermusik-Besetzung.
Ausgehend von einer Rhapsodie zu Bizets Carmen und der Tarantella von Camille Saint-Säens spannen die drei Musikerinnen einen Bogen von der französischen Musik Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zur Musik der Gegenwart.
Debussys „L’après-midi d’un faune“, das vielfach als Ausgangspunkt der Neuen Musik begriffen wird, hören Sie in einer Bearbeitung für Flöte, Klarinette und Klavier.
Auf dem Weg zur Musik unserer Zeit erklingen Sonaten von Philippe Gaubert und Francis Poulenc, der als Vertreter der Groupe de Six in keinem französischen Programm fehlen darf.
Schließlich führt uns der Avantgardist André Jolivet in die Musik der Gegenwart, die mit der Techno-Parade von Guillaume Connesson nicht passender vertreten sein könnte.
Corinna Döring / Flöte
Claudia Mendel / Klarinette
Tayuko Nakao-Seibert / Klavier
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Ars Musica
Kunstsommer
Reservierung und Infos: arsmusica.jwolf@t-online.de oder 0171 8313647
aub’n air
FR, 07. Juli 2023
20:00 Uhr
Sandro Roy Unity Duo
konzert

Sandro Roy, einer der profiliertesten jungen Geiger, der schon mit dem Concertgebouw Chamber Orchestra Amsterdam und dem Münchner Rundfunk Orchester aufgetreten ist bespielt mit seiner Formation „Sandro Roy Unity Duo“ die Grenzbereiche zwischen Jazz und Klassik.
Die Formation besticht durch atemberaubende Spieltechniken und weckt dabei tiefste Emotionen. Die Zuhörer dürfen sich neben kompositorischen Uraufführungen auch auf frische Arrangements zu Songs von Django Reinhardt, Pat Metheny, Chick Corea u.a. freuen.
Sandro Roy / Violine, Gitarre
Boris Netsvetaev / Piano
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub
aub’n air
SA, 08. Juli 2023
19:30 Uhr
Gypsy fire – Tango soul Tzigan Trio
konzert

Das argentinische „Tzigan Gypsy Tango Trio“ verbindet traditionelle Roma-Melodien aus Osteuropa mit der Sehnsucht des argentinischen Tangos. Die Melodien, die in Romani und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in wahrhaftige Geschichten voller Lebenslust und Leidenschaft, die Traditionen und Szenarios der Roma beschreiben: Frühlingsmorgen, Lagerfeuer, kalte Nächte, der Galopp der Pferde in der Ferne, Wind, Tänze, Liebeleien, Träume… Das Trio lädt die Zuhörer dazu ein, das Feuer dieser Melodien Osteuropas und die Seele des argentinischen Tangos zu entdecken.
Alejandro Montero / Gitarre, Gesang
David Macchione / Geige, Gesang
Juan Sans / Akkordeon
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub
aub’n air
SO, 09. Juli 2023
11:00 Uhr
Inswingtief: „homecookin’“
musikalischer frühschoppen

Entspannt und ungezwungen, aber wie gewohnt mit höchsten Qualitätsansprüchen bereiten die Musiker aus ihren Lieblingszutaten ein musikalisches Festmahl und servieren mit hörbar großem Vergnügen, was sie am liebsten mögen.
Wie schon auf dem letzten Studioalbum der Band the next step finden sich auch im aktuellen Programm homecookin’ neben den Hauptzutaten Swing und Gypsy-Jazz Anleihen aus Weltmusik, Bossa Nova und Blues. Sogar eine Prise Country vermag der aufmerksame Gourmet gelegentlich vernehmen. Erlaubt ist eben, was schmeckt.
Vielseitige Kompositionen, geschmackvolle Arrangements und Soli, schönes Zusammenspiel, viel Liebe zum Detail und höchste Spielfreude – dieses Rezept gelingt Inswingtief spielend und überzeugt auch die Kritik. So wurde die Band 2020 durch das Votum der Hörerinnen und Hörer vom Radiosender BR2 des Bayerischen Rundfunks zur besten musikalischen Entdeckung des Jahres gekürt.
Musik wie ein Teller guter Pasta – macht einfach glücklich!
Thomas Buffy / Violine
Stefan Degner / elektrische Jazz-Gitarre
Sabrina Damiani / Kontrabass
Felix Leitner / Gypsy-Gitarre
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub
aub’n air
SO, 09. Juli 2023
14:00 Uhr
Retrophonix
Akustik Ensemble mit Gesang

Alte und neue Songs im Retro-Stil ! Die akustische Besetzung mit Gitarren, Kontrabass, Klarinette, Akkordeon, Percussions und mehrstimmigen Gesang, begeistert mit einem fulminanten Programm aus Gypsy Swing, französischem Chanson, lateinamerikanischen Stilen, Klezmer und amerikanischem Swing.
Laurent Fx / Rythm guitars and vocals
Max Link / Klarinette und Akkordeon
Camilo Goitia / Kontrabass & vocals
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub
aub’n air
SO, 09. Juli 2023
15:00 Uhr
Django Projekt
Familien/Kinder

Unser Django“ eine szenisch-musikalische Lesung mit Bildern aus dem Kinderbuch „Django“ von Frans Haacken für Familien und Kinder.
Wolfgang Salomon vom Theater Neunerplatz liest begleitet von der Band Retrophonix die Lebensgeschichte von Django Reinhardt.
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub
aub’n air
SO, 09. Juli 2023
17:00 Uhr
Guttenberger Trio „Jazz Manouche“
konzert

Das Trio des Würzburger Bassisten spielt „Jazz Manouche“ aus erster Hand.
Die drei Musiker sind mit dem Vermächtnis des großen Django Reinhardt und seiner musikalischen Erben aufgewachsen.
Das Programm besteht aus dem klassischen Repertoire des Jazz Manouche, Standarts aus dem Great American Songbook, sowie einigen
Eigenkompositionen der Bandmitglieder.
Die drei Musiker spielten in unterschiedlichsten Besetzungen mit den Größen der Szene unter Anderem Stochelo Rosenberg, Tim Kliphus, Gismo Graf, Amati Schmitt, Sandro Roy uvm.
Dadi Guttenberger / Rhythmus Gitarre
Mano Guttenberger / Solo Gitarre
Simon Ort / Bass
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub
SO, 16. Juli 2023
11:00 Uhr
Hilde & Friends
musikalischer frühschoppen

Die Gruppe „Hilde and Friends“ lädt wieder zu einer musikalischen
Zeitreise auf der Spitalbühne ein.
Beginnend in den 60ern mit Klassikern von Simon & Garfunkel über Reinhard Mey bis hin zu Coldplay. Es ist bestimmt für jeden Musikgeschmack
etwas dabei.
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub, Stadt Aub Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
SO, 16. Juli 2023
20:00 Uhr
Sprezzatura
Musik in Fränkischen Spitalkirchen

Das Projekt Sprezzatura erwächst aus dem Zusammentreffen dreier Musiker mit vielfältiger Ausbildung, breiter Erfahrung im Bereich der Alten Musik und der Leidenschaft an jedweder Form von musikalischer sprezzatura*.
Der bekannte Lautenist Andreas Arend entwickelte zusammen mit dem Instrumentenbauer Valentin Oelmüller ein neuartiges Instrument – eine Gitarre, welche sowohl gezupft als auch mit Bogen gestrichen werden kann.
Die Lyra Polyversalis ermöglicht ihm den fliegenden Wechsel zwischen Melodien und Harmonien um im Spiel seinen musikalischen Einfallsreichtum zu materialisieren.
Zusammen mit der Baskischen Sängerin June Telletxea erarbeiteten sie ein Programm, welches Eigenkompositionen mit traditionellen Iberischen Liedern verbindet. Alte Musik trifft auf neue Klänge, angereichert mit der Lust am gesprochenen Wort und unterstützt von Wolfgang Eger an der Percussion.
Ein Dialog zwischen dem Gestern und Heute, mit goldenem Faden und der Seide der Musen des Parnass zusammen genäht.
(Sprezzatura: „so sehr man es vermag, die Künstelei als eine rauhe und gefährliche Klippe zu vermeiden und bei allem, um vielleicht ein neues Wort zu gebrauchen eine gewisse Art von Lässigkeit anzuwenden, die die Kunst verbirgt und bezeigt, daß das, was man tut oder sagt, anscheinend mühelos zustande gekommen ist.“)
June Telletxea / Gesang
Andreas Arend / Lyra Polyversalis
Wolfgang Eger / Percussion
Veranstalter: Ars Musica Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
FR, 21.07.
SA, 22.07.
SO, 23.07.
DO, 27.07.
FR, 28.07.
SA, 29.07.
Schützenhaus beim Jugendzeltplatz
Theaterprojekt Schatzinsel
FR, 21. Juli
SA, 22. Juli
19:30 Uhr
Hochschule für Musik Würzburg
Operngala der HfM Würzburg

Bereits zum dritten Mal gastiert die Opernschule der Hochschule für Musik Würzburg auf der Freilichtbühne in Aub. Dieser Termin entwickelt sich zu einer liebgewonnenen Tradition für das Publikum ebenso wie für die Studierenden, die dort das im szenischen Unterricht erarbeitete Arienrepertoire präsentieren können. So wird wieder in hoffentlich lauer Sommernacht ein Potpourri aus Werken verschiedenster Epochen zu hören sein, u.a. von Mozart und Verdi, inszeniert von Ilaria Lanzino und Hans Walter Richter. Besonderen Pep erhält das Programm durch eingestreute Musicalnummern, die unser neuer Kollege Julian Wejwar (Dozent für Musicalgesang und -tanz) erarbeitet hat. Diese Bandbreite ist für junge KünstlerInnen, die sich für ihr erstes Engagement wappnen, enorm wichtig, und sie wird sicherlich auch wieder das Auber Publikum inspirieren und begeistern.
Inszenierung: Hans Walter Richter, Ilaria Lanzino, Julian Wejwar
Künstlerische Leitung: Prof. Katharina Thoma
Veranstalter: Hochschule für Musik Würzburg
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
SO, 23. Juli 2023
11:00 Uhr
Ensemble Con Brio
musikalischer Frühschoppen

Das Bläserensemble des bekannten Würzburger Sinfonieorchesters „Con Brio“ präsentiert unter der Leitung von Gert Feser in einer Matinee Meisterwerke von Mozart, Dvorak und Brahms.
Auf dem Programm stehen die Bläserserenade KV 375 von Mozart, die Romanze von Dvorak für Solo-Violine und Orchester in einer Transkription des Orchesterparts für Bläser und die selten aufgeführte 2. Serenade von Brahms, bei der noch Bratschen, Celli und Kontrabässe die Bläserbesetzung erweitern. Solist ist Reinhold Emmert, der Konzertmeister von „Con Brio“.
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
SO, 23. Juli 2023
17:00 Uhr
Shai Terry und Klezmers Techter
konzert


Musikalische Perlen des traditionellen jiddischen und hebräischen Liedgutes
Die Mezzosopranistin Shai Terry ist eine der erfolgreichsten israelischen Sängerinnen der jungen Generation. Klezmers Techter und Shai Terry präsentieren ein Programm mit osteuropäischen jiddischen Liedern und hebräischen Folksongs: Musik, die Emotionen weckt und die Seele berührt.
In tiefer Verbundenheit und mit großem Respekt vor dem musikalischen Erbe erzählen KLEZMERS TECHTER von Leid und Sehnsucht, von bitteren Zeiten, aber auch von großer Fröhlichkeit. Sie tun dies mit einer musikalischen Energie und einer Klangvielfalt, die ihresgleichen sucht. Ihre einzigartige Interpretation läßt vor dem inneren Auge des Zuhörers Bilder aus der Vergangenheit entstehen, Bilder aus dem alten jiddischen Schtetl, in dem Klezmermusik die kleineren und größeren Begebenheiten des Gemeinschaftslebens begleitete.
Shai Terry / Mezzosopran
Gabriela Kaufmann / Klarinette, Bassklarinette
Almut Schwab / Akkordeon, Flöten, Hackbrett
Niklas Schumacher / Kontrabass
Veranstalter: Netzwerk Spuren jüdischer Geschichte im Landkreis
Würzburg Eintritt: frei Ort: Synagoge Aub
SA, 29. Juli 2023
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Tim Jäger & Bad Business
Still got the Blues

Tim Jäger & Bad Business sind auch 2023 wieder in den Kneipen und Clubs unterwegs. Die Band um den Gitarristen und Sänger aus Unterfranken versteht es die Zuhörer mit funkig gespielten Bluesrock zu begeistern. Es werden Akzente im Stil von Warren Haynes und den Allman Brothers gesetzt. Freunde des Southern Rocks, aber auch Anhänger der Jam Rock Kultur werden begeistert sein. Die Rhythmusgruppe ist perfekt „eingegrooved“. Die Musiker verstehen sich blind auf der Bühne. Hubi Funk (Bass) und Tiziano Büdel (Drums) sind hier voll in ihrem Element. Krister Kunde (Orgel) sorgt für die nötigen Flächen und begeistert mit virtuosen Rodes und Orgel Soli. Wer Tim Jäger mit seiner Band noch nicht live gesehen hat, der sollte das unbedingt nachholen. Sie sind nicht nur im fränkischen Raum unterwegs, sondern auch ausserhalb der Landesgrenze. Eine Band auf diesem musikalischen und virtuosen Niveau hört man selten. Tim Jäger & Bad Business spielen eigene Songs aus ihren drei aktuellen Alben und ausgesuchte Coversongs die man nicht an jeder Ecke hört. Ein muss für Fans von Blues und Rock!
Tim Jäger – Gitarre & Gesang
Hubi Funk – Bass
Tiziano Büdel – Drums
Krister Kunde – Keyboard
Veranstalter: Still got the Blues Ort: Spitalbühne
Eintritt: 10 € / Freie Platzwahl
SO, 30. Juli 2023
11:00 Uhr
´Oumuamua – Evgenij Zelikman Orchestra
musikalischer Frühschoppen

´Oumuamua – aus dem hawaiianischen übersetzt: „Botschafter aus der weiten Ferne“. Unter der musikalischen Leitung von Evgenij Zelikman vertont die Big Band die Lebenslust, das Geheimnisvolle und das Unbekannte. Die Besetzung besteht aus in der deutschen Jazzszene erfahrenen MusikerInnen. Seit der Gründung der Band bringen einzelne Mitglieder immer wieder ihre eigenen Kompositionen in das Repertoire mit ein. Dadurch hat sich im Laufe der Zeit ein spannendes Programm geformt, welches unterschiedliche Stile und Einflüsse einschließt. So klingt die Band für das Publikum stets frisch und aufregend.
Besetzung Reed-Section:
Christopher Schneider / Sopran-Sax, Alt-Sax
Moritz Grübel / Sopran-Sax, Alt-Sax
Valentin Scheffzek / Tenor-Sax
Nico Siebeck / Tenor-Sax, Kontrabass-Klarinette
Valentina Oefele / Bari Sax
Lars Groeneveld / Bass-Klarinette
Trumpet-Section:
Michael Geiger, Max Diller, Lars Töpperwien, Tobias Dorfner
Trombone-Section:
Samuel Restle, Jona Heckmann, Denis Cuní Rodríguez, Daniel Dobromyslov
Rhythm-Section:
Jonas Sorgenfrei / Drums
Lorenz Huber / Kontra-Bass
Max Heimler / E-Gitarre
Evgenij Zelikman / Piano, Komposition, Arrangement, Bandleader
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Fränkisches Spitalmuseum Aub
SO, 06. August 2023
11:00 Uhr
Orchester Ventuno und dem David Soyza Quartett
musikalischer Frühschoppen

Unter dem Titel „Round Midnight“ präsentiert das David Soyza Quartett in Zusammenarbeit mit dem Orchester Ventuno und dem Metropolmusikverein aus Nürnberg ein spannendes neues Programm. Das umfangreiche Spektrum an Klängen des Jazzquartetts wird erweitert und in unterschiedlichen Besetzungen und Kombinationen mit dem Streichorchester Ventuno ganz neu ausgeschöpft.
Inspiration für die neuen Werke von David Soyza waren die sechs Preisträger-Filme des deutschen Menschenrechtsfilmpreises 2022 – die Stücke wurden bei der Verleihungszeremonie uraufgeführt. Doch auch Teile des alten Programms erklingen nun in einem völlig neuen Gewand. Arrangiert wird die Musik nicht nur von Mitgliedern des David Soyza Quartetts sondern auch von Komponist*innen des Metropolmusikvereins. Freuen sie sich auf ein Konzert fernab des üblichen „Klassik meets Jazz“.
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Fränkisches Spitalmuseum Aub
SA, 12. August 2023
17:00 Uhr
Orgel und Mehr
Michael Müller, J. M. Schlimbach-Orgel 1865
Jauchzend will ich dich loben, Gott, mein Gott

Psalm 43,6 – Georg Muffat – Toccaten und Passacaglia für Orgel
Von Georg Muffat (1653 – 1704) erschien im Jahre 1690 der Apparatus musico-organisticus, eine Sammlung von 12 Toccaten, sowie weiteren Einzelstücken, u.a. einer Passacaglia. In diesem Werk zeigt Muffat, welch weit gereister Musiker er war. Er kannte sich in allen damals üblichen musikalischen Stilarten aus, sei er italienisch, französisch oder deutsch. In dieser Sammlung verbindet er diese verschiedenen Charakteristika zu einer ganz eigenen beeindruckenden Tonsprache. Die Anordnung folgt den Kirchentonarten. Alle Stücke zeigen einen Meister an musikalischen Ideen, kontrapunktischem Können und Virtuosität.
Michael Müller ist seit 1992 in Bad Mergentheim als Kantor und Dekanatskirchenmusiker, seit 2012 auch Regionalkantor der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Sein Studium der Kirchenmusik erfolgte an den Musikhochschulen in Stuttgart (bei Prof. L. Lohmann) und Karlsruhe. Seine Ernennung zum Kirchenmusikdirektor erfolgte 2011.
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
SA, 26. August 2023
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Jochen Volpert & Band
still got the blues

Wenn in Musiker- und Fankreisen die Diskussion in Richtung Gitarristen geht, dann fällt der Name Jochen Volpert zwangläufig. Jochen Volpert ist ein Freigeist an der Gitarre – immer offen und flexibel für Neues und Altes, für Experimentelles sowie bereits Bewährtes. Dabei bildet der Blues die Basis all seiner Gitarren-Exkursionen. Der Facettenreichtum seines spielerischen Könnens und seine besondere kreative Ausdrucksfähigkeit an der Gitarre ist sein Erkennungszeichen. Jochen Volpert hat die Pandemie als schöpferische Pause genutzt und sein Album „Eight“ produziert und veröffentlicht. Es ist das dritte Solo-Album nach „Split Personality“ und „Mister X“. Alle Alben sind mit seiner Ehefrau und Co-Writerin Carola Thieme in Gemeinschaftsproduktion entstanden. Das Repertoire umfasst neben Eigenkompositionen auch Songs der Blueslegenden Jimi Hendrix, Jeff Beck, Free und B.B.King.
Jochen Volpert & Band versprechen ein Blues Event auf Toplevel!
Jochen Volpert – Gitarre
Carola Thieme – Vocals
Stefan Schön – Drums
Dirk Hofmann – Bass
Mehr auf www.still-got-the-blues-aub.de
Veranstalter: Still got the Blues Ort: Spitalbühne
Eintritt: 10 € / Freie Platzwahl
SO, 27. August 2023
11:00 Uhr
Notos Chamber
Kammermusik
Die Notos Chamber Music Academy der Jeunesses Musicales Deutschland bietet hervorragenden Instrumentalisten die Möglichkeit, zusammen mit den Mitgliedern des Notos Quartetts in verschiedenen Besetzungen zu musizieren und aufzutreten. Dass die Mitglieder des vielfach ausgezeichneten Notos Quartett Pult an Pult mit herausragenden jungen Talenten spielen, ist mehr als eine sympathische Haltung. Es ist Ausdruck des gelebten Ideals der Jeunesses Musicales, dass Musik gemeinschaftlich erlebt an Tiefe gewinnt und Menschen zu berühren und zu verbinden vermag.
Veranstalter: Jeunesses Musicales Deutschland Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
SO, 10. September 2023
17:00 Uhr
Orgel und Mehr
Maria Shuliakovskaia, Sopran & Vera Pavlić, Flügel
Lieder der Seele

Die zwei Musikerinnen aus St. Petersburger Musikerfamilien spielen in ihrem Programm Werke von Karol Szymanowski, Igor Stravinsky und Richard Strauss .
Maria Shuliakovskaia studierte am heimischen Rimskij-Korsakov-Konservatorium und setzte nach ihrem Abschluss und ihrem Operndebut 2018 ihr Gesangsstudium in Weimar fort. In Deutschland war sie bei Hänsel und Gretel mit der Jenaer Philharmonie, dem Projekt Offenbarung des Leipziger Regisseurs Michael Sturm, sowie bei Fledermaus in der Weimarhalle und Samson von Nikolai Raff im Deutschen Nationaltheater zu hören.
Vera Pavlić studierte ebenfalls in St. Petersburg, dann in Hannover und jetzt in Weimar. Als Preisträgerin bei internationalen Klavierwettbewerbe in Kiev und Darmstadt, gewann sie den 1. Preis beim International Jurica Murai Gran Prix. Fünf Jahre lang war sie Klavier-Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung LiveMusicNow und ist seit 2020 Stipendiatin der Oscar und Vera Ritter Stiftung.
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
SO, 17. August 2023
20:00 Uhr
Orgel und Mehr
Filip Presseisen, Krakow
Live Improvisation zum Stummfilm Steamboat Bill, Jr. 1928

Bei diesem einzigartigen Konzert entsteht live zum Stummfilm eine ganz eigene Musik, die auf den Klängen der einzelnen Orgelregister einerseits und dem Filmdrama andererseits basiert. Auf dem Programm steht der Stummfilm Steamboat Bill, Jr. von Charles Reisner 1928.
Filip Presseisen schloss die Orgelklasse bei Christoph Bossert an der Hochschule für Musik Würzburg als Stipendiat 2013 mit Auszeichnung ab. Zuvor hat er 2010 die Orgelklasse an der Warschauer Fryderyk-Chopin-Universität ebenfalls mit Auszeichnung beendet.
Im Jahr 2015 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Kinoorgel-Wettbewerb im Babylon-Kino Berlin. Beim Wettbewerb der Internationalen Orgelwoche Nürnberg 2016 wurde er mit dem Antalffy-Preis für die beste Leistung an historischen Instrumenten ausgezeichnet. Presseisen gibt Orgelkonzerte in ganz Europa und USA. Als Improvisator begleitet er Stummfilme mit der Orgel und arbeitet regelmäßig zusammen mit dem Ensemble Capella Cracoviensis.
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
SO, 24. September 2023
20:00 Uhr
Bryan Benner, Václav Fuksa
Musik in Fränkischen Spitalkirchen

Kreativkopf Bryan Benner, hervorragender Bariton und Gitarrist, ist bekannt von Projekten wie The Erlkings oder Die Wandervögel. Im Duo mit dem tschechischen Gitarrenvirtuosen Václav Fuksa präsentiert er ein Programm, das aus einer Sammlung traditioneller neapolitanischer Kunstlieder besteht, die einen Zeitraum vom Jahr 500 bis in die 1950er abdecken. Die Arrangements sind Transkriptionen von alten Aufnahmen des bekannten neapolitanischen Gitarrenduos Mario Gangi und Fausto Cigliano. Thematisch reichen die Lieder von humoristischen Tänzen bis zu alten Klageliedern, gesungen von den über die Jahrhunderte unterdrückten Neapolitanern, alle wunderschön arrangiert für zwei klassische Gitarren und eine Stimme. Ihr neues Programm „Muntagna d’Angeli“ – zu Deutsch „Engelsberg“ – haben sie dem neapolitanischen Vulkan Vesuv gewidmet.
Bryan Benner / Stimme, Gitarre
Václav Fuksa / Gitarre
Termine:
FR, 22. September 20:00 Uhr, Spitalkirche Ochsenfurt
SA, 23. September 20:00 Uhr, Spitalkirche Bad Windsheim
SO, 24. September 17:00 Uhr, Spitalkirche Röttingen
SO, 24. September 20:00 Uhr, Spitalkirche Aub
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
Ars Musica Aub e.V.
Gasthaus zum Hirschen
Marktplatz 3
97239 Aub
Fon + 49 (0) 9335 999-10
Fon + 49 (0) 171 8313647
arsmusica.jwolf@t-online.de