KULTUR in

Ars Musica Aub e.V. | Gasthaus zum Hirschen | Marktplatz 3 | 97239 Aub
Ars Musica Aub
Unser Verein engagiert sich für die Stärkung und Wiederbelebung der urbanen Kultur in einer der kleinsten Städte Bayerns. Mit kulturellen Veranstaltungen aus allen Bereichen bieten wir den Bürgern auch in unserer ländlichen Region die Möglichkeit, sich mit Kultur auf hohem Niveau auseinanderzusetzen.
Die große Vielfalt der Veranstaltungen in eigenen Konzertsälen im Haus Ars Musica und auf der Uhlenmühle, in der St. Rochus Kapelle im Schloss, in der Spitalkirche und auf der Spitalbühne des Fränkischen Spitalmuseums Aub, in der katholischen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und der evangelischen Dreifaltigkeitskirche, zeigt, dass es möglich ist, auch abseits der großen Zentren in einem Ort mit nur ca. 1000 Einwohnern im Stadtgebiet ein anspruchsvolles Programm anzubieten.
Der Verein hat im Dezember 2011 im Rahmen der Aktion „Zeichen setzen“, in der die Mediengruppe Main-Post und das Lernwerks Volkersberg bürgerschaftliches Engagement würdigen den Preis der Bürgerstiftung der VR-Bank Würzburg erhalten.
Im Jahr 2006 ist Ars Musica Aub beim Wettbewerb Respekt! Kultur! des Bayerischen Rundfunks als beliebteste Kulturinitiative Bayerns ausgezeichnet worden.
Kunstsommer
Reservierung und Infos: arsmusica.jwolf@t-online.de oder 0171 8313647
aub'n air 2023
Freitag, 07. Juli – Sonntag, 09. Juli
Freitag, 07. Juli, 20:00 Uhr
Samstag, 08. Juli, 19:30 Uhr
Sonntag, 09. Juli, 11:00 Uhr
Sonntag, 09. Juli, 14:00 Uhr
Sonntag, 09. Juli, 15:00 Uhr
Sonntag, 09. Juli, 17:00 Uhr
aub’n air
FR, 07. Juli 2023
20:00 Uhr
Sandro Roy Unity Duo
konzert

Sandro Roy, einer der profiliertesten jungen Geiger, der schon mit dem Concertgebouw Chamber Orchestra Amsterdam und dem Münchner Rundfunk Orchester aufgetreten ist bespielt mit seiner Formation „Sandro Roy Unity Duo“ die Grenzbereiche zwischen Jazz und Klassik.
Die Formation besticht durch atemberaubende Spieltechniken und weckt dabei tiefste Emotionen. Die Zuhörer dürfen sich neben kompositorischen Uraufführungen auch auf frische Arrangements zu Songs von Django Reinhardt, Pat Metheny, Chick Corea u.a. freuen.
Sandro Roy / Violine, Gitarre
Boris Netsvetaev / Piano
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub
aub’n air
SA, 08. Juli 2023
19:30 Uhr
Tzigan Gypsy Tango Trio
konzert

Das argentinische „Tzigan Gypsy Tango Trio“ verbindet traditionelle Roma-Melodien aus Osteuropa mit der Sehnsucht des argentinischen Tangos. Die Melodien, die in Romani und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in wahrhaftige Geschichten voller Lebenslust und Leidenschaft, die Traditionen und Szenarios der Roma beschreiben: Frühlingsmorgen, Lagerfeuer, kalte Nächte, der Galopp der Pferde in der Ferne, Wind, Tänze, Liebeleien, Träume… Das Trio lädt die Zuhörer dazu ein, das Feuer dieser Melodien Osteuropas und die Seele des argentinischen Tangos zu entdecken.
Alejandro Montero / Gitarre, Gesang
David Macchione / Geige, Gesang
Juan Sans / Akkordeon
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub
aub’n air
SO, 09. Juli 2023
11:00 Uhr
Inswingtief: „homecookin’“
musikalischer frühschoppen

Entspannt und ungezwungen, aber wie gewohnt mit höchsten Qualitätsansprüchen bereiten die Musiker aus ihren Lieblingszutaten ein musikalisches Festmahl und servieren mit hörbar großem Vergnügen, was sie am liebsten mögen.
Wie schon auf dem letzten Studioalbum der Band the next step finden sich auch im aktuellen Programm homecookin’ neben den Hauptzutaten Swing und Gypsy-Jazz Anleihen aus Weltmusik, Bossa Nova und Blues. Sogar eine Prise Country vermag der aufmerksame Gourmet gelegentlich vernehmen. Erlaubt ist eben, was schmeckt.
Vielseitige Kompositionen, geschmackvolle Arrangements und Soli, schönes Zusammenspiel, viel Liebe zum Detail und höchste Spielfreude – dieses Rezept gelingt Inswingtief spielend und überzeugt auch die Kritik. So wurde die Band 2020 durch das Votum der Hörerinnen und Hörer vom Radiosender BR2 des Bayerischen Rundfunks zur besten musikalischen Entdeckung des Jahres gekürt.
Musik wie ein Teller guter Pasta – macht einfach glücklich!
Thomas Buffy / Violine
Stefan Degner / elektrische Jazz-Gitarre
Sabrina Damiani / Kontrabass
Felix Leitner / Gypsy-Gitarre
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub
aub’n air
SO, 09. Juli 2023
14:00 Uhr
Retrophonix
Akustik Ensemble mit Gesang

Alte und neue Songs im Retro-Stil! Die akustische Besetzung mit Gitarren, Kontrabass, Klarinette, Akkordeon, Percussions und mehrstimmigen Gesang, begeistert mit einem fulminanten Programm aus Gypsy Swing, französischem Chanson, lateinamerikanischen Stilen, Klezmer und amerikanischem Swing.
Laurent Fx / Rythm guitars and vocals
Max Link / Klarinette und Akkordeon
Camilo Goitia / Kontrabass & vocals
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub
aub’n air
SO, 09. Juli 2023
15:00 Uhr
Django Projekt
Familien/Kinder

Unser Django“ eine szenisch-musikalische Lesung mit Bildern aus dem Kinderbuch „Django“ von Frans Haacken für Familien und Kinder.
Wolfgang Salomon vom Theater Neunerplatz liest begleitet von der Band Retrophonix die Lebensgeschichte von Django Reinhardt.
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub
aub’n air
SO, 09. Juli 2023
17:00 Uhr
Guttenberger Trio „Jazz Manouche“
konzert

Das Trio des Würzburger Bassisten spielt „Jazz Manouche“ aus erster Hand.
Die drei Musiker sind mit dem Vermächtnis des großen Django Reinhardt und seiner musikalischen Erben aufgewachsen.
Das Programm besteht aus dem klassischen Repertoire des Jazz Manouche, Standarts aus dem Great American Songbook, sowie einigen
Eigenkompositionen der Bandmitglieder.
Die drei Musiker spielten in unterschiedlichsten Besetzungen mit den Größen der Szene unter Anderem Stochelo Rosenberg, Tim Kliphus, Gismo Graf, Amati Schmitt, Sandro Roy uvm.
Dadi Guttenberger / Rhythmus Gitarre
Mano Guttenberger / Solo Gitarre
Simon Ort / Bass
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub
SO, 09. Juli 2023
10:30 Uhr
„Hände – Spiegel des Lebens“ – Ein Fotoprojekt des Seniorenzentrums Aub 2022
Ausstellungseröffnung

Die ausgewählten Hände der Bewohner*innen des Seniorenzentrums
in Aub, die in dieser Ausstellung zu sehen sind, erzählen
Geschichten, denen Andrea Wurmbäck auf sehr einfühlsame
Weise zugehört hat. Ob ihr der Versuch, sie im Bild festzuhalten,
gelungen ist, entscheiden Sie:
„Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters.“
Fotos: Andrea Wurmbäck
Idee und Assistenz: Roswitha Oehler
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalmuseum
SO, 16. Juli 2023
11:00 Uhr
Hilde & Friends
musikalischer frühschoppen

Die Gruppe „Hilde and Friends“ lädt wieder zu einer musikalischen
Zeitreise auf der Spitalbühne ein.
Beginnend in den 60ern mit Klassikern von Simon & Garfunkel über Reinhard Mey bis hin zu Coldplay. Es ist bestimmt für jeden Musikgeschmack
etwas dabei.
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub, Stadt Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
SO, 16. Juli 2023
20:00 Uhr
Sprezzatura
Musik in Fränkischen Spitalkirchen

Das Projekt Sprezzatura erwächst aus dem Zusammentreffen dreier Musiker mit vielfältiger Ausbildung, breiter Erfahrung im Bereich der Alten Musik und der Leidenschaft an jedweder Form von musikalischer sprezzatura*.
Der bekannte Lautenist Andreas Arend entwickelte zusammen mit dem Instrumentenbauer Valentin Oelmüller ein neuartiges Instrument – eine Gitarre, welche sowohl gezupft als auch mit Bogen gestrichen werden kann.
Die Lyra Polyversalis ermöglicht ihm den fliegenden Wechsel zwischen Melodien und Harmonien um im Spiel seinen musikalischen Einfallsreichtum zu materialisieren.
Zusammen mit der Baskischen Sängerin June Telletxea erarbeiteten sie ein Programm, welches Eigenkompositionen mit traditionellen Iberischen Liedern verbindet. Alte Musik trifft auf neue Klänge, angereichert mit der Lust am gesprochenen Wort und unterstützt von Wolfgang Eger an der Percussion.
Ein Dialog zwischen dem Gestern und Heute, mit goldenem Faden und der Seide der Musen des Parnass zusammen genäht.
(Sprezzatura: „so sehr man es vermag, die Künstelei als eine rauhe und gefährliche Klippe zu vermeiden und bei allem, um vielleicht ein neues Wort zu gebrauchen eine gewisse Art von Lässigkeit anzuwenden, die die Kunst verbirgt und bezeigt, daß das, was man tut oder sagt, anscheinend mühelos zustande gekommen ist.“)
June Telletxea / Gesang
Andreas Arend / Lyra Polyversalis
Wolfgang Eger / Percussion
Termine:
FR, 14. Juli, 20 Uhr, Spitalkirche Bad Windsheim
Sa, 15. Juli, 20 Uhr, Spitalkirche Ochsenfurt
SO, 16. Juli, 17 Uhr, Spitalkirche Röttingen
SO, 16. Juli, 20 Uhr, Spitalkirche Aub
Veranstalter: Ars Musica Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
FR, 21.07.
SA, 22.07.
SO, 23.07.
DO, 27.07.
FR, 28.07.
SA, 29.07.
Beginn 19:30 Uhr
Schützenhaus beim Jugendzeltplatz
Theaterprojekt Schatzinsel

Theaterstück nach dem Roman von R.L. Stevenson
Ein Abenteuer als es noch Piraten und Schätze auf einsamen Inseln gab.
Der junge Jim Hawkins bekommt die Karte einer Insel in die Hände, auf der der größte Seeräuber aller Zeiten seine Beute vergraben hat. Gemeinsam mit dem Baron, dem Arzt, dem Schiffskoch John Silver und einer bunt zusammengewürfelten Truppe segelt Jim zu dieser Insel. Ein Teil der Crew entpuppt sich als Freibeuter und nur wenige der Aufgebrochenen treten die Rückfahrt an …
Inszenierung: Klaus Adam, Aub
Dauer ca 2,5h mit Pause
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: Kinder & Jugendliche € 9 , Erwachsene € 12, Kartenvorverkauf Foto/Drogerie Menth, Aub Ort: Schützenhaus beim Jugendzeltplatz
FR, 21. Juli
SA, 22. Juli
19:30 Uhr
Hochschule für Musik Würzburg
Operngala der HfM Würzburg

Bereits zum dritten Mal gastiert die Opernschule der Hochschule für Musik Würzburg auf der Freilichtbühne in Aub. Dieser Termin entwickelt sich zu einer liebgewonnenen Tradition für das Publikum ebenso wie für die Studierenden, die dort das im szenischen Unterricht erarbeitete Arienrepertoire präsentieren können. So wird wieder in hoffentlich lauer Sommernacht ein Potpourri aus Werken verschiedenster Epochen zu hören sein, u.a. von Mozart und Verdi, inszeniert von Ilaria Lanzino und Hans Walter Richter. Besonderen Pep erhält das Programm durch eingestreute Musicalnummern, die unser neuer Kollege Julian Wejwar (Dozent für Musicalgesang und -tanz) erarbeitet hat. Diese Bandbreite ist für junge KünstlerInnen, die sich für ihr erstes Engagement wappnen, enorm wichtig, und sie wird sicherlich auch wieder das Auber Publikum inspirieren und begeistern.
Inszenierung: Hans Walter Richter, Ilaria Lanzino, Julian Wejwar
Künstlerische Leitung: Prof. Katharina Thoma
Veranstalter: Hochschule für Musik Würzburg
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
SO, 23. Juli 2023
11:00 Uhr
Ensemble Con Brio
musikalischer Frühschoppen

Das Bläserensemble des bekannten Würzburger Sinfonieorchesters „Con Brio“ präsentiert unter der Leitung von Gert Feser in einer Matinee Meisterwerke von Mozart, Dvorak und Brahms.
Auf dem Programm stehen die Bläserserenade KV 375 von Mozart, die Romanze von Dvorak für Solo-Violine und Orchester in einer Transkription des Orchesterparts für Bläser und die selten aufgeführte 2. Serenade von Brahms, bei der noch Bratschen, Celli und Kontrabässe die Bläserbesetzung erweitern. Solist ist Reinhold Emmert, der Konzertmeister von „Con Brio“.
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne
SO, 23. Juli 2023
17:00 Uhr
Shai Terry und Klezmers Techter
konzert


Musikalische Perlen des traditionellen jiddischen und hebräischen Liedgutes
Die Mezzosopranistin Shai Terry ist eine der erfolgreichsten israelischen Sängerinnen der jungen Generation. Klezmers Techter und Shai Terry präsentieren ein Programm mit osteuropäischen jiddischen Liedern und hebräischen Folksongs: Musik, die Emotionen weckt und die Seele berührt.
In tiefer Verbundenheit und mit großem Respekt vor dem musikalischen Erbe erzählen KLEZMERS TECHTER von Leid und Sehnsucht, von bitteren Zeiten, aber auch von großer Fröhlichkeit. Sie tun dies mit einer musikalischen Energie und einer Klangvielfalt, die ihresgleichen sucht. Ihre einzigartige Interpretation läßt vor dem inneren Auge des Zuhörers Bilder aus der Vergangenheit entstehen, Bilder aus dem alten jiddischen Schtetl, in dem Klezmermusik die kleineren und größeren Begebenheiten des Gemeinschaftslebens begleitete.
Shai Terry / Mezzosopran
Gabriela Kaufmann / Klarinette, Bassklarinette
Almut Schwab / Akkordeon, Flöten, Hackbrett
Niklas Schumacher / Kontrabass
Veranstalter: Netzwerk Spuren jüdischer Geschichte im Landkreis
Würzburg Eintritt: frei Ort: Synagoge Aub
SA, 29. Juli 2023
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Tim Jäger & Bad Business
Still got the Blues

Tim Jäger & Bad Business sind auch 2023 wieder in den Kneipen und Clubs unterwegs. Die Band um den Gitarristen und Sänger aus Unterfranken versteht es die Zuhörer mit funkig gespielten Bluesrock zu begeistern. Es werden Akzente im Stil von Warren Haynes und den Allman Brothers gesetzt. Freunde des Southern Rocks, aber auch Anhänger der Jam Rock Kultur werden begeistert sein. Die Rhythmusgruppe ist perfekt „eingegrooved“. Die Musiker verstehen sich blind auf der Bühne. Hubi Funk (Bass) und Tiziano Büdel (Drums) sind hier voll in ihrem Element. Krister Kunde (Orgel) sorgt für die nötigen Flächen und begeistert mit virtuosen Rodes und Orgel Soli. Wer Tim Jäger mit seiner Band noch nicht live gesehen hat, der sollte das unbedingt nachholen. Sie sind nicht nur im fränkischen Raum unterwegs, sondern auch ausserhalb der Landesgrenze. Eine Band auf diesem musikalischen und virtuosen Niveau hört man selten. Tim Jäger & Bad Business spielen eigene Songs aus ihren drei aktuellen Alben und ausgesuchte Coversongs die man nicht an jeder Ecke hört. Ein muss für Fans von Blues und Rock!
Tim Jäger – Gitarre & Gesang
Hubi Funk – Bass
Tiziano Büdel – Drums
Krister Kunde – Keyboard
Veranstalter: Still got the Blues Ort: Spitalbühne
Eintritt: 10 € / Freie Platzwahl
SO, 30. Juli 2023
11:00 Uhr
´Oumuamua – Evgenij Zelikman Orchestra
musikalischer Frühschoppen

´Oumuamua – aus dem hawaiianischen übersetzt: „Botschafter aus der weiten Ferne“. Unter der musikalischen Leitung von Evgenij Zelikman vertont die Big Band die Lebenslust, das Geheimnisvolle und das Unbekannte. Die Besetzung besteht aus in der deutschen Jazzszene erfahrenen MusikerInnen. Seit der Gründung der Band bringen einzelne Mitglieder immer wieder ihre eigenen Kompositionen in das Repertoire mit ein. Dadurch hat sich im Laufe der Zeit ein spannendes Programm geformt, welches unterschiedliche Stile und Einflüsse einschließt. So klingt die Band für das Publikum stets frisch und aufregend.
Besetzung Reed-Section:
Christopher Schneider / Sopran-Sax, Alt-Sax
Moritz Grübel / Sopran-Sax, Alt-Sax
Valentin Scheffzek / Tenor-Sax
Nico Siebeck / Tenor-Sax, Kontrabass-Klarinette
Valentina Oefele / Bari Sax
Lars Groeneveld / Bass-Klarinette
Trumpet-Section:
Michael Geiger, Max Diller, Lars Töpperwien, Tobias Dorfner
Trombone-Section:
Samuel Restle, Jona Heckmann, Denis Cuní Rodríguez, Daniel Dobromyslov
Rhythm-Section:
Jonas Sorgenfrei / Drums
Lorenz Huber / Kontra-Bass
Max Heimler / E-Gitarre
Evgenij Zelikman / Piano, Komposition, Arrangement, Bandleader
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub, Stadt Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Fränkisches Spitalmuseum Aub
SO, 06. August 2023
11:00 Uhr
Orchester Ventuno und dem David Soyza Quartett
musikalischer Frühschoppen

Unter dem Titel „Round Midnight“ präsentiert das David Soyza Quartett in Zusammenarbeit mit dem Orchester Ventuno und dem Metropolmusikverein aus Nürnberg ein spannendes neues Programm. Das umfangreiche Spektrum an Klängen des Jazzquartetts wird erweitert und in unterschiedlichen Besetzungen und Kombinationen mit dem Streichorchester Ventuno ganz neu ausgeschöpft.
Inspiration für die neuen Werke von David Soyza waren die sechs Preisträger-Filme des deutschen Menschenrechtsfilmpreises 2022 – die Stücke wurden bei der Verleihungszeremonie uraufgeführt. Doch auch Teile des alten Programms erklingen nun in einem völlig neuen Gewand. Arrangiert wird die Musik nicht nur von Mitgliedern des David Soyza Quartetts sondern auch von Komponist*innen des Metropolmusikvereins. Freuen sie sich auf ein Konzert fernab des üblichen „Klassik meets Jazz“.
Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub, Stadt Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Fränkisches Spitalmuseum Aub
SA, 12. August 2023
17:00 Uhr
Orgel und Mehr
Michael Müller, J. M. Schlimbach-Orgel 1865
Jauchzend will ich dich loben, Gott, mein Gott

Psalm 43,6 – Georg Muffat – Toccaten und Passacaglia für Orgel
Von Georg Muffat (1653 – 1704) erschien im Jahre 1690 der Apparatus musico-organisticus, eine Sammlung von 12 Toccaten, sowie weiteren Einzelstücken, u.a. einer Passacaglia. In diesem Werk zeigt Muffat, welch weit gereister Musiker er war. Er kannte sich in allen damals üblichen musikalischen Stilarten aus, sei er italienisch, französisch oder deutsch. In dieser Sammlung verbindet er diese verschiedenen Charakteristika zu einer ganz eigenen beeindruckenden Tonsprache. Die Anordnung folgt den Kirchentonarten. Alle Stücke zeigen einen Meister an musikalischen Ideen, kontrapunktischem Können und Virtuosität.
Michael Müller ist seit 1992 in Bad Mergentheim als Kantor und Dekanatskirchenmusiker, seit 2012 auch Regionalkantor der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Sein Studium der Kirchenmusik erfolgte an den Musikhochschulen in Stuttgart (bei Prof. L. Lohmann) und Karlsruhe. Seine Ernennung zum Kirchenmusikdirektor erfolgte 2011.
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
Auber Kirchweih
Dienstag, 15. August
Freitag, 18. August – Montag, 21. August
Dienstag, 15.08.
18:00 Uhr | Eröffnung Gaubahn-Ausstellung in der Stadtbücherei
19:30 Uhr | Kirchweihkonzert in der kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Freitag, 18.08.
21:00 Uhr | Party Safari
Mainstage: DJ Shmurda
Retro-Keller: DJ Emencee
Samstag, 19.08.
Nachmittags | Heimspiel TSV AUB am Sportplatz Aub
18:00 Uhr | Kirchweiheröffnung & Bieranstich
19:00 Uhr | Rhön Quartett – Stimmung und Unterhaltung vom Feinsten
Cocktailbar im Ars Musica
Sonntag, 20.08.
10:15 Uhr | Gemeinsamer Kirchweihgottesdienst in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche
11:00 Uhr | Mittagessen am Marktplatz
14:00 Uhr | Großer Kirchweihumzug anschl. Festbetrieb rund um den Marktplatz – Offene Ladengeschäfte.
Standkonzert Musikverein „Zeitvertreib“ Ulsenheim
18:00 Uhr | Classic Rock mit LBA
Cocktailbar im Ars Musica
Montag, 21.08.
10:00 Uhr | Frühschoppen und Weißwurstfrühstück mit Duo Sunlight am Marktplatz
13:30 Uhr | Großer familientag
Spiel und Spaß auf dem Marktplatz mit großer Spielstraße, Kinderflohmarkt und vergünstigten Preisen für Karussell und Autoscooter
15:00 Uhr | Clown Muck am Marktplatz – Kinder-Mitmachprogramm
18:00 Uhr | Kirchweihausklang am Marktplatz
SA, 26. August 2023
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
Jochen Volpert & Band feat. Carola Thieme
still got the blues

Wenn in Musiker- und Fankreisen die Diskussion in Richtung Gitarristen geht, dann fällt der Name Jochen Volpert zwangläufig. Jochen Volpert ist ein Freigeist an der Gitarre – immer offen und flexibel für Neues und Altes, für Experimentelles sowie bereits Bewährtes. Dabei bildet der Blues die Basis all seiner Gitarren-Exkursionen. Der Facettenreichtum seines spielerischen Könnens und seine besondere kreative Ausdrucksfähigkeit an der Gitarre ist sein Erkennungszeichen. Jochen Volpert hat die Pandemie als schöpferische Pause genutzt und sein Album „Eight“ produziert und veröffentlicht. Es ist das dritte Solo-Album nach „Split Personality“ und „Mister X“. Alle Alben sind mit seiner Ehefrau und Co-Writerin Carola Thieme in Gemeinschaftsproduktion entstanden. Das Repertoire umfasst neben Eigenkompositionen auch Songs der Blueslegenden Jimi Hendrix, Jeff Beck, Free und B.B.King.
Jochen Volpert & Band versprechen ein Blues Event auf Toplevel!
Jochen Volpert – Gitarre
Carola Thieme – Vocals
Stefan Schön – Drums
Dirk Hofmann – Bass
Mehr auf www.still-got-the-blues-aub.de
Veranstalter: Still got the Blues Ort: Spitalbühne
Eintritt: 10 € / Freie Platzwahl
SO, 27. August 2023
11:00 Uhr
Notos Chamber Music Academy der Jeunesses Musicales Deutschland
Kammermusik

Die Notos Chamber Music Academy der Jeunesses Musicales Deutschland bietet hervorragenden Instrumentalisten die Möglichkeit, zusammen mit den Mitgliedern des Notos Quartetts in verschiedenen Besetzungen zu musizieren und aufzutreten.
Dass die Mitglieder des vielfach ausgezeichneten Notos Quartett Pult an Pult mit herausragenden jungen Talenten spielen, ist mehr als eine sympathische Haltung. Es ist Ausdruck des gelebten Ideals der Jeunesses Musicales, dass Musik gemeinschaftlich erlebt an Tiefe gewinnt und Menschen zu berühren und zu verbinden vermag.
Veranstalter: Jeunesses Musicales Deutschland Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
SO, 10. September 2023
17:00 Uhr
Orgel und Mehr
Maria Shuliakovskaia, Sopran & Veit Wiesler, Klavier
Lieder der Seele

Zwei begabte Musikerinnen aus Sankt-Petersburger Musikerfamilien (jetzt Weimar) bieten Lieder der Seele mit Werken von Karol Szymanowski, Igor Stravinsky und Richard Strauss an.
Maria Shuliakovskaia setzt ihr Gesangsstudium in Weimar fort, nach ihrem Abschluss am heimischen Rimskij-Korsakov-Konservatorium, wo sie 2018 ihr Operndebut gab. In Deutschland war sie bei Hänsel und Gretel mit der Jenaer Philharmonie, dem Projekt Offenbarung des Leipziger Regisseurs Michael Sturm, sowie bei Fledermaus in der Weimarhalle und Samson von Nikolai Raff im Deutschen Nationaltheater zu hören.
Veit Wiesler wurde 1971 in Moosburg an der Isar geboren.
Von 1990-96 studierte er am „Richard–Strauss–Konservatorium“ in München bei Gernot Sieber Klavier.
Von 1996-2000 vervollständigte er an der ‚Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar‘ sein klassisches Klavierstudium
bei Lazar Berman und studierte zudem Jazz-Klavier bei Leonid Chichik.
Von 2008 – 2022 war er an der Weimarer Musikhochschule als Studienleiter der Opernschule angestellt.
Veit Wiesler ist freiberuflich tätig als Pianist, Lied – und Kammermusik – Begleiter.
Der Bereich der freien solistischen Klavier – Improvisation stellt seit vielen Jahren einen weiteren zentralen Bereich seines künstlerischen Gestaltens dar.
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
Kulturherbst
Reservierung und Infos: arsmusica.jwolf@t-online.de oder 0171 8313647
SO, 17. September 2023
20:00 Uhr
Orgel und Mehr
Filip Presseisen, Krakow
Live Improvisation zum Stummfilm Steamboat Bill, Jr. 1928

Bei diesem einzigartigen Konzert entsteht live zum Stummfilm eine ganz eigene Musik, die auf den Klängen der einzelnen Orgelregister einerseits und dem Filmdrama andererseits basiert. Auf dem Programm steht der Stummfilm Steamboat Bill, Jr. von Charles Reisner 1928.
Filip Presseisen schloss die Orgelklasse bei Christoph Bossert an der Hochschule für Musik Würzburg als Stipendiat 2013 mit Auszeichnung ab. Zuvor hat er 2010 die Orgelklasse an der Warschauer Fryderyk-Chopin-Universität ebenfalls mit Auszeichnung beendet.
Im Jahr 2015 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Kinoorgel-Wettbewerb im Babylon-Kino Berlin. Beim Wettbewerb der Internationalen Orgelwoche Nürnberg 2016 wurde er mit dem Antalffy-Preis für die beste Leistung an historischen Instrumenten ausgezeichnet. Presseisen gibt Orgelkonzerte in ganz Europa und USA. Als Improvisator begleitet er Stummfilme mit der Orgel und arbeitet regelmäßig zusammen mit dem Ensemble Capella Cracoviensis.
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
SO, 17. September 2023
10:00 Uhr
„Vom feurigen Hund zum Gollachgrund“
Eröffnung Kulturwanderweg


Sie sind herzlich eingeladen sich die spannenden Ergebnisse, insbesondere zur Teufelsschmiede und der Reichelsburg, aber auch zur jüngeren Heimatgeschichte von Aub, Baldersheim und Burgerroth anzusehen und an der Einweihung des Kulturwanderweges teilzunehmen.
Diese findet statt:
am 17. September 2023 um 10 Uhr (Westschleife), Treffpunkt auf der Burgruine Reichelsburg.
Die Freiwillige Feuerwehr Baldersheim wird zur Mittagszeit in Baldersheim am DGH mit Kesselfleisch für Verpflegung sorgen. Abschließend wird es Kaffee und Kuchen an der Spitalbühne geben.
Am 29. Oktober 2023 um 13.00 Uhr (Ostschleife) Treffpunkt am Schloss.
Weitere Details für diese Strecke finden Sie auf der Homepage der Stadt Aub ab Mitte Oktober.
SO, 24. September 2023
20:00 Uhr
Bryan Benner, Václav Fuksa
Musik in Fränkischen Spitalkirchen


Kreativkopf Bryan Benner, hervorragender Bariton und Gitarrist, ist bekannt von Projekten wie „The Erlkings“ und „Die Wandervögel“. Im Duo mit dem tschechischen Gitarrenvirtuosen Václav Fuksa präsentiert er ein Programm, das aus einer Sammlung traditioneller neapolitanischer Kunstlieder besteht, die einen Zeitraum vom Jahr 500 bis in die 1950er abdecken. Die Arrangements sind Transkriptionen von alten Aufnahmen des bekannten neapolitanischen Gitarrenduos Mario Gangi und Fausto Cigliano. Thematisch reichen die Lieder von humoristischen Tänzen bis zu alten Klageliedern, gesungen von den über die Jahrhunderte unterdrückten Neapolitanern, alle wunderschön arrangiert für zwei klassische Gitarren und eine Stimme. Ihr neues Programm „Muntagna d’Angeli“ – zu Deutsch „Engelsberg“ – haben sie dem neapolitanischen Vulkan Vesuv gewidmet.
Bryan Benner / Stimme, Gitarre
Václav Fuksa / Gitarre
Termine:
FR, 22. September 20:00 Uhr, Spitalkirche Ochsenfurt
SA, 23. September 20:00 Uhr, Spitalkirche Bad Windsheim
SO, 24. September 17:00 Uhr, Spitalkirche Röttingen
SO, 24. September 20:00 Uhr, Spitalkirche Aub
Veranstalter: Stadt Aub, Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalkirche
SO, 01. Oktober 2023
19:30 Uhr
DIXIE HEARTBREAKERS
Konzert

„Energiegeladenen Frohsinn und lebensbejahenden Schwung tanken und sie als erneuerbare Energie nutzen, um nicht nur sich selbst, sondern auch das Publikum in ungehörte Stimmungshöhen zu katapultieren. Mit diesem Anspruch treten die Dixie Heartbreakers aus Würzburg seit ihrem gemeinsamen Musikstudium an. Sowohl der Bandsound als auch die solistischen Improvisationen bezeugen musikalisches Können und spontane Spielfreude, die mit feinen Klangschattierungen jenseits vorhandener Klischees auch auf das Publikum stimulierend wirkt.“
(Sylke Merbold, Bayerisches Jazzinstitut, Regensburg)
Das aktuelle Programm zur gleichnamigen CD „happy feet“ trägt das Etikett NEO-DIXIE und spannt dabei einen facettenreichen Bogen vom „once again“ des Oldtime Jazz über Swing bis hin zu Latin, Klängen aus Klezmer, Filmmusik, Gypsy Jazz und eigenen Kompositionen.
Thomas Buffy / Violine
Florian Bieber / Trompete und Flügelhorn
Tobias Kuhn / Tenorsaxophon
Stefan Degner / Gitarre
Christoph Wünsch / Klavier und Hammond
Urs John / Tuba
Max Mauder / Schlagzeug
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
DI, 03. Oktober 2023
17:00 Uhr
Vortrag: Andreas Reuß , Musik: Elisen Quartett
Vortrag mit Streichquartett

„Franken ist ein göttliches Land“, schrieb kein Geringerer als Felix Mendelssohn Bartholdy nach Berlin, angeregt unter anderem durch „eine Flasche Würzburger, denn wir wollten uns einmal güthlich thun…“
Den Main liebte er über alle Maßen. Wenige Jahre später reiste er nach Italien, wo er eine neue, bisher noch nicht richtig erkannte und eingeordnete Kunsttheorie sowie eine eigene Lebensphilosophie entwarf.
Erst in den letzten Jahren wurde dieser große Komponist des 19. Jahrhunderts auch als Zeichner, Schriftsteller und – im Ansatz – als Kulturphilosoph bekannt, da die zwölfbändige Gesamtausgabe seiner Briefe erst seit 2017 vorliegt.
Insofern muss die bisherige Kulturgeschichtsschreibung womöglich zumindest ergänzt werden. Seine Kunsttheorien und philosophischen Überlegungen sollen erstmals am 3. Oktober 2023 in Aub vorgestellt werden, eingerahmt vom Elisenquartett mit Mendelssohns op12.
Kein musikalisches Wunderkind hat einen stürmischeren Anlauf zum Ruhm genommen als Felix Mendelssohn. Seine ersten beiden gedruckten Streichquartette in Es, op. 12, und in a, op. 13, aus den Jahren 1829 bzw. 1827 setzen diese Entwicklung konsequent fort, ja, sie gehören zu den besten Streichquartetten der Romantik überhaupt, bemerkenswerterweise geschrieben von einem Komponisten im Alter von unter 20 Jahren.
Anja Schaller, Violine
Maria Schalk, Violine
Karoline Hofmann, Viola
Irene von Fritsch, Violoncello
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. und Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Synagoge Neuertgasse 12 , 97239 Aub
SO, 08. Oktober 2023
19:30 Uhr
Trio Energico
Kammermusik

Aus einer spontanen Spiellust heraus gründete sich im Frühjahr dieses Jahres das „Trio energico“.
Die Musiker*innen des Trios sind überzeugt, dass gerade besondere Besetzungen auf der Bühne für Spannung sorgen und das Zusammenspiel ihrer drei Instrumente den Reiz ungewöhnlicher Klangfarben in sich birgt .
Das Ensemble widmet sich auf seiner ersten fränkischen Tournee einem Kleinod der Kammermusik in dieser seltenen Besetzung:
dem Trio für Klavier, Violine und Horn Es-Dur, Op.40 von Johannes Brahms. Außerdem erklingen die Sonate für Klavier und Horn Op.17 von Ludwig van Beethoven und die zauberhaften Romanzen Op.22 für Violine und Klavier von Clara Schumann.
Gerda Machmor-Geer / Violine
Charly Hopp / Horn
Anne-Kathrein Jordan / Klavier
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SO, 15. Oktober 2023
19:30 Uhr
Canto Chiaro
Vokalmusik

„canto chiaro“ ist ein frisch gegründetes fünfköpfiges Vokalensemble, das sich der Aufführungspraxis der „Alten Musik“ verschrieben hat.
In historischen Stimmungssystemen, unter Einbezug historischer Quellen,
aber auch mit originären Interpretationen präsentiert es Werke des 16. bis 17. Jahrhunderts.
Die Musizierenden sind erprobte Ensemblesängerinnen und -sänger der Hochschule für Musik Würzburg und musizieren in renommierten deutschen Vokalensembles (Singerpur, Kammerchor Stuttgart, Ensemble Lauschwerk, Vocalensemble Rastatt, …).
In ihrem Konzertprogramm voller weltlicher Vokalmusik nehmen sie uns mit auf eine Reise durch das Europa des 16. und 17. Jahrhunderts.
Als damals in Italien gerade die exzeptionellen Madrigale Monteverdis für Aufruhr sorgen, halten in Frankreich schon die Chansons der Renaissance-Komponisten in jedem Gasthaus Einzug.
Unterstützt von Laute, Blockflöte und Cembalo erstrahlen die alten Meisterwerke über Liebe, Wein und Tod in einem ganz neuen Licht
Mechtild Söffler / Sopran
Kea Niedoba / Alt
Marcel Hubner / Tenor
Lorenz Schober / Bariton
Simon Kuhn / Bass
Silas Bischoff / Laute(n)
Yasaman Mashouri / Blockflöte(n)
Philipp Steigerwald / Cembalo
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SO, 22. Oktober 2023
19:30 Uhr
Trio Improv’iste
Jazz und Step Dance

Das trio improv’iste ist ein Jazz-Trio, das die rhythmischen Möglichkeiten des Stepptanzes als Perkussionsinstrument im Jazz auslotet. Der Stepptänzer schlüpft in die Rolle des Trommlers, Musik wird zu Tanz, Tanz wird zu Musik.
Seit ihrem ersten Auftritt im Jahr 2008 beim Cully Jazz Festival integriert dieses Ensemble unterschiedliche Arten von musikalischen Traditionen .
Tourneen führten Sie in die Schweiz, Frankreich, Italien, Kanada, Mexico und Guatemala.
Die Musiker freuen sich nun auf ihr Deutschland-Debut in Aub.
Fedia Amice / Gitarre
Ismael Borner / Vibraphone
Laurent Bortolotti / Step Dance
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SA, 28. Oktober 2023
20:00 Uhr
Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub
Herbstkonzert

Freundinnen und Freunde der Blasmusik sind herzlich eingeladen mit den Musikerinnen und Musikern der Historischen Trachten- und Stadtkapelle ein paar schönen Stunden zu verbringen.
Mit einem breit gefächerten konzertanten Programm, das anspruchsvolle Konzertmärsche, Polkas sowie moderne Arrangements einbeziehen wird, möchten sie ihre Zuhörer auf vielfältige Weise musikalisch unterhalten.
Die Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub freut sich auf Ihren Besuch
Veranstalter: Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub
Eintritt: frei Ort: Roß Saal
SO, 29. Oktober 2023
18:00 Uhr
Sonja Fiedler, Elfriede Gazis
Märchen und Harfe

„In 90 Minuten um die Welt – mit Mythen, Märchen und Musik“
Elfriede Gazis ist Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft und bereits mehrfach ausgezeichnet. Das Repertoire der gebürtigen Regensburgerin umfasst inzwischen ca. 250 Märchen aus aller Welt, die vor allem Erwachsene begeistern.
Sonja Fiedler wirkte u.a. als Gast in der Weimarer Staatskapelle, bei den Nürnberger Sinfonikern und im Mainfrankentheater Würzburg mit und ist bereits seit vielen Jahren festes Mitglied des Collegium Musicum Aschaffenburg.
Die musikalisch-märchenhaften Stunden mit den beiden Künstlerinnen haben sich über die Jahre zu einem absoluten Geheimtipp entwickelt, bei denen Musik und Märchen immer verwobener und miteinander verflochten auftreten.
Sonja Fiedler lässt nicht nur ihre Harfe in vollem Klang erstrahlen, sondern auch Gesang, Flöte, pentatonische Leier und Tanz kommen in besonderen Märchen zum Einsatz.
Sonja Fiedler / Harfe
Elfriede Gazis / Märchenerzählerin
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SO, 05. November 2023
18:00 Uhr
Michael Günther
Cembalomusik und Vortrag

„Das Mainstockheimer Clavierbuch“
Gespielt auf einem originalen Cembalo und erläutert von Michael Günther erklingt Cembalomusik für den Bachschüler und Mainstockheimer Kantor Johann Heinrich Zang.
Eine Entdeckung:
Ein bedeutendes Manuskript mit deutscherClaviermusik um 1700 gelangte kürzlich in die Sammlung in Schloss Homburg am Main.
Es enthält Abschriften, die der gebürtige Thüringer Johann Heinrich Zang bei keinem Geringeren als Johann Sebastian Bach in Leipzig anfertigte. Dort war er Privat-Schüler und dürfte die Werke im Unterricht studiert haben.
Einige Werke sind mit Johann Pachelbel und Johann Krieger bezeichnet.
Diese Orgelmeister führen in die Musikwelt Bachs und seiner Thüringer Verwandten, die Pachelbel in seiner Eisenacher und Erfurter Zeit begegnet waren und sehr schätzten.
Im Jahr 1752 begann Zang seinen fünfzig Jahre währenden Dienst in dem wohlhabenden Weindorf Mainstockheim bei Kitzingen. Als Kantor und Schulmeister bereicherte er das Musikleben durch die Komposition von Kirchenkantaten.
Das Buch wurde hier durch die Eintragungen von Gedichten, Opern- und Singspieltexten etc. fortgeführt, was von einem reichen, aufgeschlossenen Musikleben samt Aufführungen von Operetten zeugt.
Neben den Clavierwerken, die auf einem originalen Cembalo des 17. Jh. erklingen, wird der Vortrag einiger Gedichte und Briefentwürfe aus dem Büchlein einen authentischen Blick auf die Menschen in einem fränkischen Dorf jener Zeit ermöglichen, und ihr Leben und die Themen, die sie bewegten,
widerspiegeln.
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SO, 12. November 2023
18:00 Uhr
TRIO ARDENTE mit JULIEN FLOREANI
Tango – Klezmer – Klassik


Ob Tangos von Piazolla, die den Atlantik überquerten, ob bekannte oder unbekannt Melodien der weltweiten Klezmertradition oder temperament- und gefühlvolle Stücke der klassischen, westlichen Musik des letzten Jahrhunderts – die Musik dieses Abends schwelgt in besonderen Klangwelten.
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projekts TONKÜNSTLER LIVE SPECIAL
Alma Flammersberger / Akkordeon
Tomás Hájek / Violine
Anke Hájková Endres / Sopran
Julien Floreani / Klarinette
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SO, 19. November 2023
18:00 Uhr
„Von Höhen und Tiefe“
Liederabend

Das Programm handelt von Höhen und Tiefen des Leben, von Erfahrungen jeglicher Art, ob lustig, traurig, oder bewegend, kombiniert mit einer Hohen und einer Tiefen Stimme.
So spannen Sängerin, Sänger und Pianist einen roten Faden durch ihr Programm, alles mit einem Augenzwinkern. Es erklingen Lieder und Duette von Liszt, Brahms,Schubert, Eissler, Gershwin, Holländer, Beethoven und Grieg.
Stefanie Kuhn / Sopran
Simon Kuhn / Bass
Jieung Baek / Klavier
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
SO, 26. November 2023
18:00 Uhr
Volker Heuken Sextett
contemporary jazz

Die besondere Besetzung dieses Sextetts ist die Voraussetzung für den Sound von Volker Heukens variantenreichen Kompositionen.
Piano und Vibraphon werden quasi zu einem Instrument. Auch die beiden Bläser verschmelzen klanglich. Die Stücke wirken so, als würde Volker Heuken ein großes Bild entwerfen, auf dem jedes Instrument seinen Platz hat.
Er hat damit für seine Formation eine klar wiedererkennbare Sprache gefunden.
Christopher Kunz / Tenor
Antonia Hausmann / Posaune
Volker Heuken / Vibraphon
Lukas Grossmann / Piano
Alex Bayer / Bass
Jan F. Brill / Schlagzeug
Veranstalter: Ars Musica Aub e.V.
Eintritt: frei Ort: Ars Musica, Marktplatz 3, 97239 Aub
Ars Musica Aub e.V.
Gasthaus zum Hirschen
Marktplatz 3
97239 Aub
Fon + 49 (0) 9335 999-10
Fon + 49 (0) 171 8313647
arsmusica.jwolf@t-online.de