KULTUR in

Ars Musica Aub e.V.
 | Gasthaus zum Hirschen
 | Marktplatz 3 | 97239 Aub

Ars Musica Aub

Unser Verein engagiert sich für die Stärkung und Wiederbelebung der urbanen Kultur in einer der kleinsten Städte Bayerns. Mit kulturellen Veranstaltungen aus allen Bereichen bieten wir den Bürgern auch in unserer ländlichen Region die Möglichkeit, sich mit Kultur auf hohem Niveau auseinanderzusetzen.

Die große Vielfalt der Veranstaltungen in eigenen Konzertsälen im Haus Ars Musica und auf der Uhlenmühle, in der St. Rochus Kapelle im Schloss, in der Spitalkirche und auf der Spitalbühne des Fränkischen Spitalmuseums Aub, in der katholischen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und der evangelischen Dreifaltigkeitskirche, zeigt, dass es möglich ist, auch abseits der großen Zentren in einem Ort mit nur ca. 1000 Einwohnern im Stadtgebiet ein anspruchsvolles Programm anzubieten.

Der Verein hat im Dezember 2011 im Rahmen der Aktion „Zeichen setzen“, in der die Mediengruppe Main-Post und das Lernwerks Volkersberg bürgerschaftliches Engagement würdigen den Preis der Bürgerstiftung der VR-Bank Würzburg erhalten.

Im Jahr 2006 ist Ars Musica Aub beim Wettbewerb Respekt! Kultur! des Bayerischen Rundfunks als beliebteste Kulturinitiative Bayerns ausgezeichnet worden.

Kunstsommer

Weitere Termine folgen …

Reservierung und Infos: arsmusica.jwolf@t-online.de oder 0171 8313647

SA, 31. Mai 2025
19:30 Uhr

Blaucrowd Surfer

still got the blues

Crossover-Konzert: Wenn Bläser-Punk-Rock auf Chorgesang trifft!
Musik verbindet – und dieses Projekt zeigt, wie grenzenlos sie sein kann! Die Bläser-Punk-Rock-Band Blaucrowd Surfer aus Bieberehren ist seit 2013 für ihren einzigartigen Sound bekannt: Eine kraftvolle Mischung aus treibenden Bläsern, energiegeladenem Rock und echtem Punk-Spirit. Nun wagen sie gemeinsam mit dem Projektchor Bieberehren-Reinsbronn ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art.

Der Chor vereint Sängerinnen und Sänger aus traditionellen Chören, deren Repertoire von der Gotik bis zum modernen Pop reicht. Jetzt treffen diese beiden Klangwelten aufeinander: Harte Bläserriffs verschmelzen mit kraftvollen Stimmen, klassische Harmonien begegnen rockigen Rhythmen – ein musikalisches „Come Together“ für alle Generationen!
Come together … Musik erleben …  ein einzigartiges Konzerterlebnis! 

Die „Blaucrowd Surfer“ sind:

Nicolai Behr – Gesang, Gitarre
Philip Hügel – Schlagzeug
Daniel Blau – E-Bass
Manuel Körner – Gitarre, Gesang
Jakob Zobel – Trompete, Gesang
Niklas Rabenstein – Tenorsaxophon
André Hanft – Ventilposaune

Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt:
frei Ort: Spitalbühne Aub, 97239 Aub

SO, 01. Juni 2025
11:00 Uhr

Trachtenkapelle Bieberehren

Musikalischer Frühschoppen

Die Trachtenkapelle Bieberehren unter der Leitung ihres Dirigenten Andrej Sakur besteht aus 40 jungen Musikern im Alter von 14 bis 59 Jahren aus Bieberehren und der näheren Umgebung.

Neben traditioneller Blasmusik haben die Musiker auch moderne Titel wie Popsongs, Oldies aber auch konzertante Stücke in ihrem Repertoire. Wer bereits Gast der jährlich stattfindenden Sommerkonzerte in Bieberehren war, weiß, dass er sich auf ein abwechslungsreiches Konzert freuen darf.

Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub

SO, 01. Juni 2025
17:00 Uhr

Orgel Meets Zither

orgel und mehr

Sylvia Ackermann bereichert die Reihe Orgel und Mehr mit Volksmusik für Zither aus dem Alpenland.
Volksmusik erweiterte mit Sicherheit auch das Schaffen großer Komponisten. Schließlich tanzte man am Abend eher zu Boarischem, Zwiefachem und Dreher als zu Menuett und Allemande. All dieser Musik wohnt aber immer das Tänzerische inne.
Im Konzert stehen tänzerische Werke für alle Tasteninstrumente der österreichischen Komponisten W. A. Mozart, Joseph und Michael Haydn im Mittelpunkt.

Selbstverständlich darf auch ein Orgelwerk von Johann Sebastian Bach nicht fehlen.
Sylvia Ackermann fühlt sich auf verschiedenen Tasteninstrumenten zuhause und konzertiert auf Hammerflügel, Orgel und Virginal. Ihre Leidenschaft gilt den historischen Tasteninstrumenten und der historischen Aufführungspraxis.
Zusammen mit Georg Ott gründete sie den Claviersalon Miltenberg am Main mit einer Sammlung historischer Tasteninstrumente und einer regelmäßig stattfindenden Konzertreihe.

Sylvia Ackermann – Schlimbach-Orgel 1865 und Zither

Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Spitalkirche Aub

SO, 08. Juni 2025
11:00 Uhr

Die Linsenspitzer

Musikalischer Frühschoppen

Ihre Auftritte beim legendären Zeubelrieder Linsenspitzerfest, dem Ochsenfurter Bratwurstfest, diversen Weihnachtskonzerten, Geburtstagsständchen und dgl. mehr machte die Linsenspitzer schnell zu gern gesehenen Gästen im Kulturleben des Ochsenfurter Gaues.

Aktuell gibt Kurt Müller aus Sonderhofen den Ton bei den 17 Musikerinnen und Musikern an. Er formt aus erfahrenen Musikanten aus dem Umland von Ochsenfurt – bis hinein nach Mittelfranken – einen Klangkörper, der stets große Freude bei seinen Zuhörern hervorruft. Ohne Übertreibung darf man behaupten, daß Kurti`s Mannen (und Frauen) quasi „weltweite Bühnenerfahrung“ besitzen. Hierbei sind jedoch alle bodenständig geblieben und haben sich ihre Herzlichkeit und Leidenschaft für die Musik bewahrt.

Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub

FR, 27. Juni 2025
19:30 Uhr

DAS GRAUE VOM HIMMEL – von und mit Birgit Süss

Still got the Blues

Musikkabarett mit Tuba & Kontrabass.
Tatsächlich! Da isses!
Das neue Programm von Birgit Süss. Inzwischen in der Lebenshälfte angelangt, in der man nicht nur zusehends, sondern auch zunehmend älter wird und man von grauen Haaren an ganz unvermuteten Körperstellen überrascht wird, kommt Birgit aus dem Staunen nicht mehr heraus:
Weil – früher war doch alles schöner. Aber isses jetzt besser?
Na, auf jeden Fall!
Kommen Sie vorbei – dann erfahren Sie, ob Golfspielen sich lohnt und wie Sie mit Ihren Katzen ein spitzenmässiges Katzenfutter Bullshit Bingo spielen können, welche App auf dem Handy wirklich noch fehlt, und warum Sie niemals zu zweit duschen sollten.
Was natürlich nicht fehlen darf: noch mehr Chansons und Liedgut.
Ob über Helga Hühnchen oder einer schwäbischen Version von „Kiss“ mit
beatboxender Tuba, immer mit dabei ist Klaus Ratzek, der die Stücke auf eine
ganz eigene Art hinreißend interpretiert und begleitet, ob mit oben genannter Tuba oder am Kontrabass.

Birgit Süss – Stimme
Klaus Ratzek – Tuba, Kontrabass

Veranstalter: Still got the blues
Eintritt: Vorverkauf 19€ (Bäckerei Schedel, Aub), Abendkasse 20€
Ort:
Spitalbühne Aub

SO, 29. Juni 2025
11:00 Uhr

Big Wabbit

Musikalischer Frühschoppen

We Are Jazz.
Das in Nürnberg beheimatete Ensemble hat sich ganz der modernen Big Band Literatur verschrieben (Contemporary Big Band Jazz).
Vor allem die Kompositionen von Gordon Goodwin treiben die Musiker*innen immer wieder zu neuen Höchstleistungen an und bescheren dem Publikum ein ungeahntes fulminantes Hörerlebnis.
Let‘s find together – you and we
Abseits gängiger Big-Band-Klischees präsentiert sich die Band als ein musikalisches Überraschungspaket mit außergewöhnlichen Kompositionen und Arrangements!
Das Bandbook beinhaltet hauptsächlich Stücke von Gordon Goodwin – ungewöhnlich, mal funky, mal von Zirkusmusik inspiriert -, ergänzt mit musikalischen Leckereien von Pat Metheny (Arr. Bob Curnow), Bob Mintzer, Chris Walden, Bill Holman etc.
energy + music = emotions
Das ist das Motto von Bandleader Matthias Zippel.

Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt: frei Ort: Spitalbühne Aub

SO, 29. Juni 2025
20:00 Uhr

Vokalensemble Siamo

Musik in Fränkischen Spitalkirchen

Eine Reise durch die Welt der Vokalmusik.
Das Vokalensemble Siamo wurde von einer Gruppe begeisterter Sänger*innen gegründet, die sich im Kammerchor der Universität Würzburg kennenlernten. Mittlerweile vereint das Ensemble 15 einzigartige Stimmen.
Unter der musikalischen Leitung von Kilian Müller bietet Siamo ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm, das sowohl klassische als auch moderne Werke mit teils eigenen Arrangements und Kompositionen umfasst.
Siamo steht für die Freude am gemeinsamen Singen und die Leidenschaft zur Musik.

Konzerte:
Freitag 27. Juni, 20:00 Uhr, Spitalkirche Bad Windsheim
Samstag 28. Juni, 20:00 Uhr, Spitalkirche Ochsenfurt
Sonntag 29. Juni, 17:00 Uhr, Spitalkirche Röttingen
Sonntag 29. Juni, 20:00 Uhr, Spitalkirche Aub

Veranstalter: Stadt Aub / Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt:
frei Ort: Spitalkirche Aub

SO, 13. Juli 2025
11:00 Uhr

Musikalischer Frühschoppen – Jazzsums

Familientag

Jazzsums – Die Jazzcombo der Sing- und Musikschule Würzburg.
Die Jazzcombo der Sing- und Musikschule Würzburg wurde 2010 von Pianistin und Musiklehrerin an der selbigen Musikschule Eva Tilly in´s Leben gerufen.
In der aktuellen Besetzung besteht die Band seit September 2024.Sie haben sich seit ihrer Gründung vor allem mit Jazz, Jazzrock, Blues, aber auch einigen Pop-, Soul und Latintiteln beschäftigt und sich für die kurze Zeit ein beachtliches Repertoire erarbeitet.
In den wöchentlichen Proben erhalten sie Anleitung für das Zusammenspiel und im Improvisieren.
Ihre Spielfreude hat ihnen auch schon so manche Fans und Auftritte außerhalb von Musikschulkonzerten eingebracht. Die Jazzsums ist offen für alle Altersgruppen, deshalb setzt sie sich aus Mitspieler*Innen zwischen 15 und 50+ zusammen.

Die aktuelle Besetzung:
Christoph Ernst – Trompete,
Jasper Molenkamp – Tenor Saxophon
Anja Thomas – Alt Saxophon
Heike Bühl – Bariton Saxophon
Joshua Breunig – Klavier
Stephan Goldbach/Heiko Denner – Bass
Matthias Kolbe – Schlagzeug, Gesang
Neu dabei:
Luisa Greiter – Gesang

Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt:
frei Ort: Spitalbühne Aub

SO, 13. Juli 2025
12:30 Uhr

Fest der Nationen

Familientag

Das kleine Städtchen Aub verfügt über eine äußerst bunte Bevölkerungsstruktur. Bereits im Mittelalter lag die Gollachstadt am Kreuzungspunkt zweier Heerstraßen und war somit Durchgangsstation für viele reisende Menschen. Einige blieben, andere machten sich weiter auf ihrem Weg in alle vier Himmelsrichtungen.
Heute wohnen in Aub, Baldersheim und Burgerroth ca. 1400 Menschen – 240 davon, das sind stolze 17 % der Bürgerinnen und Bürger, haben einen Migrationshintergrund.
Die gesamte Stadt Aub sowie die örtlichen Vereine laden daher zu einem „Fest der Nationen“ herzlich ein. Alle Bürgerinnen und Bürger, alle Interessierte, vor allem aber alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aus einem anderen Land stammen, sind hierzu herzlich eingeladen.
Ein eigener Arbeitskreis bereitet aktuell diesen Tag der Begegnung vor. Sie dürfen sich von vielen interessanten Eindrücken, seien sie kulinarischer, musikalischer oder informeller Art überraschen lassen.

Veranstalter: Stadt Aub und Auber Vereine
Eintritt:
frei Ort: Spitalbühne Aub

SO, 13. Juli 2025
17:00 Uhr

Kuno Knallfrosch – eine Geschichte mit Musik für Kinder ab 5 Jahren

Familientag

Jetzt knallt‘s!
„Kuno Knallfrosch“ ist eine Geschichte ums Anderssein, um individuelle Fähigkeiten und um Freundschaft, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß macht.
Die Handlung, ausgedacht von Dietmar Jacobs, die eine Neuinterpretation der Geschichte von den Bremer Stadtmusikanten ist, dreht sich um Kuno Knallfrosch, der seinen geliebten Teich verlassen muß, weil er nicht quakt, sondern ohrenbetäubend knallt, was seine Froschfreunde einfach nicht mehr aushalten. Auf seinem Weg trifft er weitere Tiere, die auch „anders“ sind, aber eben auch besonders. Sie beschließen eine Band zu gründen und nach Hamburg zu gehen, um dort im Bubalubalu-Club aufzutreten und berühmt zu werden.
Zwar klappt das alles nicht so ganz, aber trotzdem haben die fünf zusammen viel Spaß und berühmt werden sie am Ende irgendwie auch noch.

Heidi Lehnert
Benjamin Bochmann
BlueTrainOrchestra
BigBand der Musikschule Bamberg

Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt:
frei Ort: Spitalbühne Aub

FR, 18. & SA, 19. Juli 2025
20:00 Uhr

Hochschule für Musik Würzburg

Operngala

Bereits seit 2021 ist die Opernschule der Hochschule für Musik Würzburg im Sommer zu Gast auf der Freilichtbühne in Aub, und diese wunderbare Tradition wollen wir unbedingt weiterführen! Erleben Sie mit den jungen Sängerinnen und Sängern Bewegendes, Erheiterndes und Schmissiges aus den Bereichen Oper, Operette und Musical. Ob große Arien, Ensembles, Musicalhits oder Tanz – unsere Studierenden stellen ihr Können und ihr Talent unter Beweis, und wer in den letzten Jahren schon im Publikum dabei war, kann sich von den Entwicklungen unserer Studierenden ein Bild machen oder neue Gesichter entdecken. Freuen Sie sich auf den Würzburger Opernnachwuchs – wir freuen uns auch auf unser Gastspiel in Aub!

Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt:
frei Ort: Spitalbühne Aub

SO, 20. Juli 2025
11:00 Uhr

ERINNERN – ERKENNEN – ENTDECKEN

Vernissage

Geschichte, Gegenwart und Zukunft

Die Ausstellung mit Werken der Künstlerin Claudia Wührl ankert in der Geschichte der Stadt Aub mit ihren Jüdinnen und Juden, wie erinnert im fränkischen Spitalmuseum und an verschiedenen Orten in der Stadt.
Dokumente einer Beziehung zwischen duldendem Pragmatismus und grausamen Antisemitismus.

Vorsichtig tastend versuchen die abstrakten Bilder aus Naturpigmenten wie Lapislazuli und Blattgold, Wasseradern lebendigen Verstehens im Heute zu erspüren und Quellen künftigen Zusammenlebens zu entdecken.

Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt:
frei Ort: Spitalmuseum Aub

FR, 25. Juli 2025
19:30 Uhr

Gypsy fire – Tango soul

Konzert

Das argentinische „Tzigan Gypsy Tango Trio“ verbindet traditionelle Roma-Melodien aus Osteuropa mit der Sehnsucht des argentinischen Tangos. Die Melodien, die in Romani und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in wahrhaftige Geschichten voller Lebenslust und Leidenschaft, die Traditionen und Szenarios der Roma beschreiben: Frühlingsmorgen, Lagerfeuer, kalte Nächte, der Galopp der Pferde in der Ferne, Wind, Tänze, Liebeleien, Träume… Das Trio lädt die Zuhörer dazu ein, das Feuer dieser Melodien Osteuropas und die Seele des argentinischen Tangos zu entdecken.

Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt:
frei Ort: Spitalbühne Aub

SO, 27. Juli 2025
11:00 Uhr

Freundeskreis Süddeutscher Alphornbläser

Musikalischer Frühschoppen

Der Freundeskreis Süddeutscher Alphornbläser e.V. (FSA e.V.) besteht aus ca. 160 Bläserinnen und Bläser aus etwa 100 verschiedenen Orten aus dem gesamten süddeutschen Raum von Gelnhausen im Norden bis Kempten im Süden, Karlsruhe im Westen und Cham im Osten.
Die Musiker kommen mehrmals im Jahr zusammen, um in einer Großformation unter professioneller Leitung gemeinsam Alphorn zu blasen. Der FSA spielt nach Noten, die speziell auf das Spielen in einer Großformation ausgerichtet sind. Wir spielen traditionelle Weisen der gängigen Komponisten, aber auch Walzer, Marsch und Polka haben wir im Repertoire.
Der FSA hat in den letzten Jahren mehrere Fahrten nach Rom, Berlin und Südtirol unternommen, trat bei Landes- und Bundesgartenschauen in Bayreuth, Würzburg und Heilbronn, beim Landesmusikfest BaWü in Karlsruhe auf.

Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt:
frei Ort: Spitalbühne Aub

SO, 03. August 2025
11:00 Uhr

Gülchsheimer und Pfahlenheimer Musikanten

Musikalischer Frühschoppen

Die Gülchsheimer und Pfahlenheimer Musikanten sind fünfzehn engagierte Musikerinnen und Musikern und bestehen seit 2015.
Unter ihrem Dirigenten Siegfried Dietl aus Aub spielen sie hauptsächlich böhmische Blasmusik.

Veranstalter: Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt:
frei Ort: Spitalgarten Aub

10. August / 15.-18. August 2025

Programm zur Auber Kirchweih 2025

Kirchweih

Sonntag, 10. August 2025
→ 18:00 Uhr Ausstellungseröffnung in der Stadtbücherei
→ 19:30 Uhr Kirchweihkonzert in der kath. Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Freitag, 15. August 2025
→ 21:00 Uhr Party Safari auf dem Spitalgelände

Samstag, 16. August 2025
→ 18:00 Uhr Bieranstich
→ 19:00 Uhr Classic Rock mit LBA

Sonntag, 17. August 2025
→ 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche
→ 11:00 Uhr Mittagessen auf dem Marktplatz
→ 14:00 Uhr Großer Kirchweihumzug anschl. Festbetrieb rund um den Marktplatz, Standkonzert Musikverein „Zeitvertreib“ Ulsenheim
→ 18:00 Uhr Kirchweihmusik mit „Die Noochdgäiger“

Montag, 18. August 2025
→ 10:00 Uhr Frühschoppen und Weißwurstfrühstück mit Duo Sunlight am Marktplatz
→ 14:00 Uhr Großer Familientag, mit Seifenkistenrennen in der Uffenheimerstraße, Kinderflohmarkt, Clown Muck, Spiel und Spaß am Marktplatz vergünstigten Preisen
→ 18:00 Uhr Kirchweihausklang am Marktplatz

Eintritt: frei
Ort: Aub

SO, 24. August 2025
11:00 Uhr

Notos Chamber Music Academy der Jeunesses Musicales Deutschland

Kammermusik

Die Notos Chamber Music Academy der Jeunesses Musicales Deutschland bietet hervorragenden Instrumentalisten die Möglichkeit, zusammen mit den Mitgliedern des Notos Quartetts in verschiedenen Besetzungen zu musizieren und aufzutreten. Dass die Mitglieder des vielfach ausgezeichneten Notos Quartett Pult an Pult mit herausragenden jungen Talenten spielen, ist mehr als eine sympathische Haltung. Es ist Ausdruck des gelebten Ideals der Jeunesses Musicales, dass Musik gemeinschaftlich erlebt an Tiefe gewinnt und Menschen zu berühren und zu verbinden vermag.

Veranstalter: Jeunesses Musicales Deutschland
Eintritt:
frei Ort: Spitalkirche Aub

SO, 07. September 2025
17:00 Uhr

In dir ist Freude

Orgel und Mehr

In dir ist Freude – zu diesem Choral schrieb J. S. Bach eines der bekanntesten Choralvorspiele aus seinem Orgelbüchlein und schaffte damit eine einzigartige Symbiose aus tänzerischer Leichtigkeit und tiefer Frömmigkeit. So überrascht es kam, dass das Thema der Freude sich gleichsam wie ein roter Faden durch das heutige Orgelkonzert mit dem Pianisten, Organisten und Kirchenmusiker Christoph Preiß zieht: Während Johannes Brahms in seinem Choralvorspiel über Herzlich tut mich erfreuen die liebe Sommerzeit einer ganz in sich gekehrten Freude Ausdruck verleiht, wird Christoph Preiß in seiner abschließenden Improvisation über das zeitlose Volkslied Geh aus, mein Herz, und suche Freud sowohl den schlichten als auch den kunstvoll-verspielten Charakter des Liedes zur Geltung bringen. Zudem erklingen Orgelwerke von Buxtehude, Muffat und Reger sowie die 1. Partita J. S. Bachs und ein Moment musical von Franz Schubert, der sich auf der romantischen Schlimbach-Orgel wunderbar abbilden lässt.

Christoph Preiß – J. M. Schlimbach-Orgel 1865

Veranstalter: Ars Musica Aub e.V. Eintritt: frei Ort: Spitalkirche Aub

SO, 21. September 2025
20:00 Uhr

Pia Viola Buchert, Mezzosopran / Tatjana Dravenau, Klavier

Musik in Fränkischen Spitalkirchen

Liederabend „Im Eis des Mondes wandern wir“

Im Liederabend „IM EIS DES MONDES WANDERN WIR“, erklingen Werke jüdischer Komponist*innen. Dem Liedduo Pia Viola Buchert, Mezzosopran und Tatjana Dravenau, Klavier ist es ein großes Anliegen, vergessene und zeitweise verbotene Kompositionen wieder neu zum Leben zu erwecken und hörbar zu machen. Sie sind stetig auf der Suche nach Repertoire und Klängen, welche die unfassbaren Lebens- und  Vertreibungsgeschichten jüdischer Komponist:Innen dokumentieren.

Es erklingen die Fünf Melodien op. 33 des Brahms-Biographen Hans Gál (1890-1987) auf Texte u. a. von Christian Morgenstern, Lieder von Felix Wolfes (1892-1971), drei jiddische Lieder des im Konzentrationslager Auschwitz ermordeten Viktor Ullmann (1898-1944),  Songs of Love and Yearning von Walter Arlen (1920-2023), drei Lieder aus dem Wildunger Liederzyklus von Ruth Schonthal (1924-2006) und vier Hermann-Hesse-Vertonungen von Ursula Mamlok (1923-2016).

Pia Viola Buchert studierte in Detmold und München u.a. bei Charlotte Lehmann und Lars Woldt. Ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen ist auf zahlreichen Tonträgern und in verschiedenen Rundfunkeinspielungen dokumentiert. Sie ist mit Ensembles wie dem Münchner Rundfunkorchester, der Nordwestdeutschen Philharmonie, dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz München, der Accademia di Monaco, La Fontana, la festa musicale und dem Telemannischen Collegium Michaelstein aufgetreten.

Tatjana Dravenau studierte an den Musikhochschulen Essen, Detmold und Cardiff. Sie wurde ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Schubert-Gesellschaft für Liedbegleitung, dem Price for Piano Accompaniment und für Piano solo der John Ireland Society, mit dem Julian Jacobson Award und Landeslehrpreis NRW in der Kategorie Kunst- und Musikhochschulen 2023. Als freie Mitarbeiterin des WDR Köln setzt sie sich für Werke von Komponistinnen ein und hat dort Ersteinspielungen der Lieder von Evelyn Faltis, Hildegard Quiel u.a. aufgenommen. An der Folkwang UdK Essen lehrt sie als Dozentin für vokale Korrepetition und Liedgestaltung.

Termine:
Freitag, 19. Sept. 20 Uhr Spitalkirche Ochsenfurt
Samstag, 20. Sept. 20 Uhr Spitalkirche Bad Windsheim
Sonntag 21. Sept. 17 Uhr Spitalkirche Röttingen
Sonntag, 21. Sept. 20 Uhr Spitalkirche Aub

Veranstalter: Stadt Aub / Förderverein Fränkisches Spitalmuseum Aub
Eintritt:
frei Ort: Spitalkirche Aub

Ars Musica Aub e.V.

Gasthaus zum Hirschen

Marktplatz 3

97239 Aub